Startseite
Icon Pfeil nach unten
Marktoberdorf
Icon Pfeil nach unten

Wie für Marktoberdorfer Lebensberatung trotz Corona funktioniert

Hilfe in Corona-Zeiten

Wie für Marktoberdorfer Lebensberatung trotz Corona funktioniert

    • |
    • |
    Anstatt zu Gesprächsterminen in die Beratungsstelle zu kommen, haben sich viele Hilfesuchende den „Corona-Frust“ am Telefon von der Seele geredet, etwa bei Diplom-Psychologin Martina Kokorsch, Leiterin der KJF Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung in Kaufbeuren.
    Anstatt zu Gesprächsterminen in die Beratungsstelle zu kommen, haben sich viele Hilfesuchende den „Corona-Frust“ am Telefon von der Seele geredet, etwa bei Diplom-Psychologin Martina Kokorsch, Leiterin der KJF Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung in Kaufbeuren. Foto: Mathias Wild

    „Wir haben es schon sehr bedauert, dass fast zwei Monate lang keine Face-to-Face-Termine möglich waren“, findet Martina Kokorsch von der KJF Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung Kaufbeuren mit Außenstelle in Buchloe. Beratung am Telefon sei zwar zwischenzeitlich eine gute Alternative gewesen, allerdings fehle dabei ein entscheidender Faktor: „Am Telefon fehlen viele Sinneseindrücke, ich sehe Mimik und Körpersprache nicht, muss umso mehr auf den Klang der Stimme achten.“ Das erfordere besonders viel Konzentration.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden