Frauen-Fußball-EM 2022

Der Kader der DFB-Frauen bei der Fußball-EM 2022

Der deutsche Kader für die Frauen-Fußball-EM 2022 entscheidet über Sieg und Niederlage. Welche Spielerinnen sind dabei? Das klärt dieser Artikel.

Der deutsche Kader für die Frauen-Fußball-EM 2022 entscheidet über Sieg und Niederlage. Welche Spielerinnen sind dabei? Das klärt dieser Artikel.

Bild: Karsten Lauer/foto2press/dpa

Der deutsche Kader für die Frauen-Fußball-EM 2022 entscheidet über Sieg und Niederlage. Welche Spielerinnen sind dabei? Das klärt dieser Artikel.

Bild: Karsten Lauer/foto2press/dpa

Die DFB-Frauen sind bei der Fußball-EM der Frauen 2022 in England dabei. Wer spielt in der Abwehr, im Mittelfeld und Angriff? Wer sind die Torhüterinnen? Dieser Artikel stellt den gesamten deutschen Kader für die Frauen-EM 22 vor.
02.03.2022 | Stand: 08:44 Uhr

Die Fußball-Europameisterschaft der Frauen findet vom 6. bis 31. Juli 2022 in England statt. Auch das deutsche Frauen-Fußballnationalteam ist dabei. In diesem Artikel erfahren Sie die gesamte Aufstellung des deutschen Kaders bei der Frauen-EM 2022.

Frauen-Fußball-EM 2022: Kader von Deutschland

Die deutschen Fußballfrauen treffen in der Gruppenphase der EM in Gruppe B auf Dänemark, Spanien und Finnland. Bei dieser Konkurrenz ist der Druck größer als je zuvor, die Erfolgslinie fortzuführen. Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg hat den finalen Kader für die Frauen-EM 2022 noch nicht bestätigt. Vermutungen, Spekulationen und Wahrscheinlichkeiten, welche Fußballerinnen für Deutschland spielen, gibt es bereits.

Das sind die Spielerinnen, die laut Expertenvorhersage mit großer Wahrscheinlichkeit den deutschen Kader bei der Frauen-Fußball-EM 2022 bilden werden:

Tor

  • Merle Frohms
  • Laura Benkarth
  • Almuth Schult

Lesen Sie auch
##alternative##
Fußball-WM der Frauen

DFB-Auswahl verliert gegen Kolumbien und muss zittern

Verteidigung

  • Leonie Maier
  • Felicitas Rauch
  • Sophia Kleinherne
  • Kathrin Hendrich
  • Jule Brand
  • Jana Feldkamp
  • Giulia Gwinn
  • Lena Lattwein
  • Sjoeke Nüsken

Mittelfeld

  • Sara Däbritz (Kapitän)
  • Dzsenifer Maroszan
  • Svenja Huth
  • Linda Dallmann
  • Melanie Leupolz
  • Lina Maguli
  • Sydney Lohmann

Angriff

  • Lena Oberdorf
  • Lea Schüller
  • Sjoeske Nüsken
  • (Felicitas Rauch)
  • Lena Petermann
  • Laura Freigang
  • Tabea Waßmuth

Newcomer und erfahrene Spielerinnen: Der spannende Deutschland-Kader bei der Frauen-EM 2022

Der Kader der DFB-Frauen vereint in der aktuellen Spielzeit neue, junge Talente und etablierte Spielerinnen. Die jüngsten Spielerinnen sind Lena Oberdorf und Jule Brand, die mit gerade mal 20 Jahren voraussichtlich bei der Frauen-EM antreten. Sjoeske Nüsken ist mit nur 21 Jahren eine Top-Favoritin und Sophia Kleinherne bringt nur 22 Jahre mit. Die meisten Spielerinnen sind mit Mitte 20 im bekanntermaßen besten Alter für einen Karrierehöhepunkt. Die erfahrensten und auch ältesten Spielerinnen des DFB-Frauen-Kaders sind Almuth Schult, Svenja Huth und Dzsenifer Maroszan mit 30 und 31 Jahren.

Das erfolgreichste Frauen-Fußballteam Europas: Erfolge und Rekorde der DFB-Frauen

Zwei WM-Titel, achtmal Europameister, Gold bei Olympia 2016: Die DFB-Frauen gelten als das erfolgreichste europäische Frauen-Fußballnationalteam. Diese Erfolge, Meilensteine und Rekorde konnte Die Mannschaft in Ihrer Geschichte verzeichnen:

  • 2003, 2007, 2015: Längste WM-Serie ohne Niederlage (15 Spiele)
  • 2007: Längste WM-Serie ohne Gegentor (sechs Spiele)
  • 2007: Zweithöchster WM-Sieg aller Zeiten gegen Argentinien 11:0
  • 2015: Dritthöchster WM-Sieg aller Zeiten gegen die Elfenbeinküste 10:0
  • Meiste EM-Siege aller Zeiten (acht Siege)
  • Rekordspielerin mit den meisten EM-Spielen: Birgit Prinz, 20 Spiele
  • EM-Rekordtorschützinnen mit je zehn Toren: Inka Grings, Heidi Mohr, Birgit Prinz
  • Silvia Neidbetreute als Bundestrainerin die deutsche Frauen-Nationalmannschaft bei drei WM-Teilnahmen, 17 WM-Spielen und einem WM-Sieg sowie bei zwei EM-Siegen und einer Olympischen Goldmedaille. Als einzige Trainerin weltweit wurde sie mehr als einmal als FIFA-Welttrainerin des Jahres ausgezeichnet. Insgesamt erhielt sie die Auszeichnung dreimal.