ESC 2023

ESC 2023: Das sind die Teilnehmer und Lieder im Finale

Wir informieren Sie in diesem Artikel über die Teilnehmer und Lieder beim ESC 2023.

Wir informieren Sie in diesem Artikel über die Teilnehmer und Lieder beim ESC 2023.

Bild: Bbc/Eurovision/PA Media, dpa

Wir informieren Sie in diesem Artikel über die Teilnehmer und Lieder beim ESC 2023.

Bild: Bbc/Eurovision/PA Media, dpa

Der Eurovision Song Contest 2023 findet im Mai statt. In diesem Artikel erfahren Sie alles rund um die ESC-Teilnehmer 2023 und Lieder im Finale.
31.03.2023 | Stand: 21:33 Uhr

Neben "Deutschland sucht den Superstar" 2023 und "The Voice Kids" 2023, findet in diesem Jahr auch wieder der Eurovision Song Contest statt. 2023 treten 37 Länder im ESC gegeneinander an. Es stehen auch schon einige Teilnehmer fest, die sicher im Finale sind. Der ESC 2023 findet in Liverpool statt. Für Deutschland tritt in diesem Jahr eine Rockband aus Hamburg an.

Nicht alle Länder stehen automatisch im Finale - einige müssen sich erst über das erste oder zweite Halbfinale qualifizieren. Damit Sie sich ein Bild machen können, welche Lieder im Halbfinale sowie im Finale vorgetragen werden, haben wir Ihnen die wichtigsten Informationen zusammengetragen.

ESC 2023: Diese Teilnehmer haben eine Chance auf das Finale

Hier erhalten Sie eine Übersicht zu den Teilnehmern und Liedern aus dem ersten Halbfinale:

LandKünstlerLied
NorwegenAlessandra"Queen of Kings"
MaltaThe Busker"Dance (Our Own Party")
SerbienLuke Blake"Samo mi se spava"
LettlandSudden Lights"Aija"
PortugalMimicat"Ai coracao"
IrlandWild Youth"We Are One"
KroatienLet 3"Mama SC"
SchweizRemo Forrer"Watergun"
IsraelNoa Kirel"Unicorn"
MoldauPasha Parfeni"Soarele si luna"
SchwedenLoreen"Tattoo"
AserbaidschanTuranTuraIX"Tell Me More"
TschechienVesna"My Sister's Crown"
NiederlandeMia Nicolai und Dion Cooper"Burning Daylight"
FinnlandKäärijä"Cha Cha Cha"

Lesen Sie auch
##alternative##
"My Songs"-Tournee 2024

Sting kommt nach Füssen: Alle Infos zu Tickets und Auftritt im Allgäu

Das ist die Übersicht über die Teilnehmer und Lieder aus dem zweiten Halbfinale:

LandKünstlerLied
DänemarkReiley"Breaking My Heart"
ArmenienBrunette"Future Lover"
RumänienTheodor Andrei"D.G.T. (Off And On)"
EstlandAlika"Bridges"
BelgienGustaph"Because Of You"
ZypernAndrew Lambrou"Break A Broken Heart"
IslandDilja"Power"
GriechenlandVictor Vernicos"What They Say"
PolenBlanka"Solo"
SlowenienJoker Out"Carpe Diem"
GeorgienIru"Echo"
San MarinoPiqued Jacks"Like An Animal"
ÖsterreichTeya und Salena"Who The Hell Is Edgar?"
AlbanienAlbina und Familja Kelmendi"Duje"
LitauenMonika Linkyte"Stay"
AustralienVoyager"Promise"

In diesem Jahr wird die Jury in den ESC-Halbfinalshows abgeschafft. Lediglich das Televoting entscheidet nun, welche Länder in das Finale einziehen. Insgesamt haben zehn Länder aus dem ersten Halbfinale und zehn Länder aus dem zweiten Halbfinale die Chance, in das Finale einzuziehen. Deutschland darf in diesem Jahr, gemeinsam mit Frankreich, Italien und den anderen Finalisten, im ersten Halbfinale mitabstimmen.

ESC 2023: Teilnehmer und Lieder im Finale

Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und Großbritannien - die sogenannten "Big Five" aus Europa - werden sicher im Finale stehen. Auch die Ukraine, die 2022 den ESC gewann, steht bereits im Finale, kann den diesjährigen ESC aber aufgrund des russischen Angriffskrieges nicht austragen, weshalb nun Großbritannien als Gastgeberland einspringt.

Hier erhalten Sie eine Übersicht zu den bisher feststehenden Finalisten:

LandKünstlerLied
DeutschlandLord Of The Lost"Blood and Glitter"
FrankreichLa Zarra"Evidemment"
GroßbritannienMae Muller"I Wrote A Song"
SpanienBlanca Paloma"Eaea"
ItalienMarco Mengoni"Due vite"
UkraineTvorchi"Heart Of Steel"

ESC 2023: Wann ist der Termin?

Der ESC 2023 wird an drei Terminen im Mai ausgetragen - zwei Halbfinals, einmal das große Finale. Für einen besseren Überblick, haben wir Ihnen hier eine Übersicht der Termine für Sie:

  • Erstes Halbfinale: 9. Mai 2023, 21.00 Uhr
  • Zweites Halbfinale: 11. Mai 2023, 21.00 Uhr
  • Finale: 13. Mai 2023, 21.00 Uhr

Die wichtigsten Informationen zum ESC 2023

Wir haben Ihnen hier eine Übersicht zum Eurovision Song Contest 2023 zusammengetragen:

  • 2023 findet der 67. ESC statt.
  • Das erste Halbfinale ist am 9. Mai 2023, das zweites Halbfinale am 11. Mai 2023. Das Finale findet am 13. Mai 2023 statt.
  • Großbritannien ist das Gastgeberland.
  • Der Austragungsort ist in der M&S Bank Arena in Liverpool.
  • Julia Sanina, Graham Norton, Hannah Waddingham und Alesha Dixon moderieren die Shows.
  • Die Auslosung für die Halbfinalshows war am 31. Januar 2023.
  • Das diesjährige Motto lautet "United By Music", um die Verbundenheit Großbritanniens mit der Ukraine zu zeigen.
  • Das Bühnendesign symbolisiert eine Umarmung.
  • In diesem Jahr können auch Fans aus Ländern, die nicht am ESC teilnehmen, abstimmen.
  • Es gibt keine Jury mehr in den Halbfinalshows.
  • In Deutschlandübernimmt die ARDdie Übertragung.