Wir informieren Sie in diesem Artikel über die Teilnehmer und Lieder beim ESC 2023.
Bild: Bbc/Eurovision/PA Media, dpa
Wir informieren Sie in diesem Artikel über die Teilnehmer und Lieder beim ESC 2023.
Bild: Bbc/Eurovision/PA Media, dpa
Neben "Deutschland sucht den Superstar" 2023 und "The Voice Kids" 2023, findet in diesem Jahr auch wieder der Eurovision Song Contest statt. 2023 treten 37 Länder im ESC gegeneinander an. Es stehen auch schon einige Teilnehmer fest, die sicher im Finale sind. Der ESC 2023 findet in Liverpool statt. Für Deutschland tritt in diesem Jahr eine Rockband aus Hamburg an.
Nicht alle Länder stehen automatisch im Finale - einige müssen sich erst über das erste oder zweite Halbfinale qualifizieren. Damit Sie sich ein Bild machen können, welche Lieder im Halbfinale sowie im Finale vorgetragen werden, haben wir Ihnen die wichtigsten Informationen zusammengetragen.
Hier erhalten Sie eine Übersicht zu den Teilnehmern und Liedern aus dem ersten Halbfinale:
Land | Künstler | Lied |
Norwegen | Alessandra | "Queen of Kings" |
Malta | The Busker | "Dance (Our Own Party") |
Serbien | Luke Blake | "Samo mi se spava" |
Lettland | Sudden Lights | "Aija" |
Portugal | Mimicat | "Ai coracao" |
Irland | Wild Youth | "We Are One" |
Kroatien | Let 3 | "Mama SC" |
Schweiz | Remo Forrer | "Watergun" |
Israel | Noa Kirel | "Unicorn" |
Moldau | Pasha Parfeni | "Soarele si luna" |
Schweden | Loreen | "Tattoo" |
Aserbaidschan | TuranTuraIX | "Tell Me More" |
Tschechien | Vesna | "My Sister's Crown" |
Niederlande | Mia Nicolai und Dion Cooper | "Burning Daylight" |
Finnland | Käärijä | "Cha Cha Cha" |
Das ist die Übersicht über die Teilnehmer und Lieder aus dem zweiten Halbfinale:
Land | Künstler | Lied |
Dänemark | Reiley | "Breaking My Heart" |
Armenien | Brunette | "Future Lover" |
Rumänien | Theodor Andrei | "D.G.T. (Off And On)" |
Estland | Alika | "Bridges" |
Belgien | Gustaph | "Because Of You" |
Zypern | Andrew Lambrou | "Break A Broken Heart" |
Island | Dilja | "Power" |
Griechenland | Victor Vernicos | "What They Say" |
Polen | Blanka | "Solo" |
Slowenien | Joker Out | "Carpe Diem" |
Georgien | Iru | "Echo" |
San Marino | Piqued Jacks | "Like An Animal" |
Österreich | Teya und Salena | "Who The Hell Is Edgar?" |
Albanien | Albina und Familja Kelmendi | "Duje" |
Litauen | Monika Linkyte | "Stay" |
Australien | Voyager | "Promise" |
In diesem Jahr wird die Jury in den ESC-Halbfinalshows abgeschafft. Lediglich das Televoting entscheidet nun, welche Länder in das Finale einziehen. Insgesamt haben zehn Länder aus dem ersten Halbfinale und zehn Länder aus dem zweiten Halbfinale die Chance, in das Finale einzuziehen. Deutschland darf in diesem Jahr, gemeinsam mit Frankreich, Italien und den anderen Finalisten, im ersten Halbfinale mitabstimmen.
Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und Großbritannien - die sogenannten "Big Five" aus Europa - werden sicher im Finale stehen. Auch die Ukraine, die 2022 den ESC gewann, steht bereits im Finale, kann den diesjährigen ESC aber aufgrund des russischen Angriffskrieges nicht austragen, weshalb nun Großbritannien als Gastgeberland einspringt.
Hier erhalten Sie eine Übersicht zu den bisher feststehenden Finalisten:
Land | Künstler | Lied |
Deutschland | Lord Of The Lost | "Blood and Glitter" |
Frankreich | La Zarra | "Evidemment" |
Großbritannien | Mae Muller | "I Wrote A Song" |
Spanien | Blanca Paloma | "Eaea" |
Italien | Marco Mengoni | "Due vite" |
Ukraine | Tvorchi | "Heart Of Steel" |
ESC 2023: Wann ist der Termin?
Der ESC 2023 wird an drei Terminen im Mai ausgetragen - zwei Halbfinals, einmal das große Finale. Für einen besseren Überblick, haben wir Ihnen hier eine Übersicht der Termine für Sie:
Die wichtigsten Informationen zum ESC 2023
Wir haben Ihnen hier eine Übersicht zum Eurovision Song Contest 2023 zusammengetragen: