Wer im Gardasee schwimmen geht, könnte neben verschiedenen Fischen auch auf eine Wasserschlange treffen.
Bild: Thomas Warnack, dpa (Symbolbild)
Wer im Gardasee schwimmen geht, könnte neben verschiedenen Fischen auch auf eine Wasserschlange treffen.
Bild: Thomas Warnack, dpa (Symbolbild)
Sommer, Sonne, Strand und Meer - oder eben Gardasee. Das beliebte Reiseziel der Deutschen lockt rund ums Jahr Touristen an. Insbesondere im Sommer, wenn sich die Wassertemperatur im Gardasee zum Schwimmen eignet, verschlägt es Urlauber in Italien nicht nur ans Meer, sondern auch an den großen See in Oberitalien. Wer sich hier für eine Abkühlung ins Wasser begibt, könnte auf den ein oder anderen tierischen Begleiter treffen. Welche Fische und anderen Tiere im Gardasee schwimmen, lesen Sie hier.
Übrigens leben auch rund um den Gardasee viele verschiedene Tierarten. Zu finden sind hier unter anderen Bären, Wölfe und Luchse. Diesen sollte man aber besser aus dem Weg gehen.
Der Gardasee ist der größte See Italiens. Laut gardasee.de hat er eine Länge von rund 52 Kilometern, ist bis zu 346 Meter tief und umfasst etwa 370 Quadratkilometer. Für jegliche Wasseraktivitäten bietet der See also ausreichend Platz, und auch zahlreiche Fischarten haben hier ihr Zuhause.
Im Gardasee leben laut europlan.itüber 30 verschiedene Fischarten. Dazu zählt auch die Gardaseeforelle, eine spezielle Lachsart mit dem lateinischen Namen Salmo carpio, die nur im Gardasee vorkommt. Sie ist vor allem im südlichen Gardasee zu finden, da sie hier ausreichend Nahrung findet. Der Seite fischlexikon.eu zufolge wird die Gardaseeforelle maximal 50 Zentimeter lang und bis zu fünf Jahre alt. Schwimmer dürften der Gardaseeforelle eher nicht begegnen, sie lebt nämlich in Wassertiefen von 100 bis 200 Metern. Bei Anglern ist der Fisch aber beliebt - unter anderem ein Grund warum sie mittlerweile auf der "Roten Liste der gefährdeten Arten" steht.
Welche Fische gibt es im Gardasee außerdem? Europlan.it listet einige auf:
Im Gardasee kann man nicht nur mit Fischen schwimmen, auch das Angeln ist erlaubt. Laut gardasee.de unterscheiden sich die Angelvorschriften aber je nach Region. Urlauber sollten sich daher vorab bei der jeweiligen Gemeindeverwaltung oder im Touristenbüro informieren.
Laut meereswissen.de ist das Angeln am Gardasee aber grundsätzlich nur mit einem gültigen Angelschein erlaubt. Für Touristen mir einer solchen Lizenz gebe es spezielle Angel-Genehmigungen für Touristen. Diese werde jedoch pro Person nur einmal im Jahr ausgestellt und sei 30 Tage lang gültig.
Das Angeln ohne entsprechende Genehmigung ist am Gardasee verboten. Aber es gibt noch mehr Verbote am Gardasee wie etwa das Nacktbaden.
Wer im Gardasee schwimmen geht, kann nicht nur einer der zum Teil sehr großen Fischarten begegnen, auch andere Tiere leben in dem See. Laut alpensicht.com könnten Urlauber im Wasser beispielsweise auch auf Krebse und Wasserschlangen treffen.
Im Gardasee gibt es laut meereswissen.de vier verschiedene Krebsarten:
Rund um den Gardasee gibt es laut gardasee.desieben verschiedene Schlangenarten. Zwei davon sind giftig, kommen aber nicht im Wasser vor. Im See selbst sind vorrangig Nattern anzutreffen:
Übrigens: Laut gardasee.site leben auch Molche, Frösche und Kröten im bzw. am Gardasee.