Gehalt

Gehalt als Notfallsanitäter oder Notfallsanitäterin: Wie viel verdient man?

Bei privaten Einrichtungen ist das Gehalt für Notfallsanitäter und Notfallsanitäterinnen oft höher als im öffentlichen Dienst.

Bei privaten Einrichtungen ist das Gehalt für Notfallsanitäter und Notfallsanitäterinnen oft höher als im öffentlichen Dienst.

Bild: Sven Hoppe/ Boris Roessler, dpa (Symbolbild)

Bei privaten Einrichtungen ist das Gehalt für Notfallsanitäter und Notfallsanitäterinnen oft höher als im öffentlichen Dienst.

Bild: Sven Hoppe/ Boris Roessler, dpa (Symbolbild)

In dringenden Fällen können Notfallsanitäter und Notfallsanitäterinnen oft Leben retten. Das Gehalt unterscheidet sich je nach Art der Einrichtung, für die sie im Einsatz sind.
##alternative##
Von Alicia Heid
28.03.2023 | Stand: 16:09 Uhr

Bei Notfalleinsätzen übernehmen Notfallsanitäter und Notfallsanitäterinnen die medizinische Erstversorgung. Im Gegensatz zu Rettungssanitätern und Rettungssanitäterinnen liegt bei ihnen die höchste nichtärztliche Qualifikation im Rettungsdienst vor. Ihrer Arbeit liegt ein anerkannter Ausbildungsberuf zugrunde, der viel Verantwortung mit sich bringt. Aber verdienen Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter auch mehr Gehalt als Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitäter? Dieser und weiteren Fragen soll in diesem Artikel auf den Grund gegangen werden.

Gehalt als Notfallsanitäter oder Notfallsanitäterin

Durchschnittlich verdient man als Notfallsanitäter oder Notfallsanitäterin laut Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit 3629 Euro brutto pro Monat. Je nach Art der Einrichtung kann sich das Gehalt noch einmal unterscheiden. In Einrichtungen des öffentlichen Dienstes richtet sich das Gehalt von Notfallsanitätern und Notfallsanitäterinnen beispielsweise nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Private oder kirchliche Träger haben einen eigenen Tarifvertrag für ihre Einsatzkräfte. Auch die Berufserfahrung und das Bundesland, in dem die Notfallsanitäter und Notfallsanitäterinnen arbeiten, spielt eine Rolle bei der Höhe des Gehalts.

Ausbildungsgehalt als Notfallsanitäter oder Notfallsanitäterin

Notfallsanitäter und Notfallsanitäterin sind anerkannte Ausbildungsberufe. Innerhalb von drei Ausbildungsjahren werden theoretisches und praktisches Wissen vermittelt, um die Auszubildenden auf den Beruf vorzubereiten. In dieser Zeit sind die Auszubildenden oft bei Einrichtungen des öffentlichen Dienstes angestellt und fallen so unter den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD). Das Ausbildungseinkommen ist während der drei Ausbildungsjahre gestaffelt und kann je nach Bundesland und Träger variieren. Das deutsche Rote Kreuz hat einen eigenen Tarifvertrag.

AusbildungsjahrGehalt nach TVöD
  1. Ausbildungsjahr
1068,26 Euro
  1. Ausbildungsjahr
1118,20 Euro
  1. Ausbildungsjahr
1227,59 Euro

Quelle: TVöD ab April 2022

Absolvieren Notfallsanitäter und Notfallsanitäterinnen ihre Ausbildung bei privaten Einrichtungen, wie den Johannitern, gelten andere Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR). Im ersten Ausbildungsjahr verdient man hier rund 1099 Euro. Ab 2024 werden diese Tarife noch einmal erhöht.

AusbildungsjahrGehalt nach AVR
  1. Ausbildungsjahr
1098,90 Euro
  1. Ausbildungsjahr
1181,65 Euro
  1. Ausbildungsjahr
1315,98 Euro

Quelle: AVR Johanniter, ab Januar 2023

Gehalt als Notfallsanitäter oder Notfallsanitäterin im öffentlichen Dienst

Für Notfallsanitäter und Notfallsanitäterinnen des öffentlichen Dienstes gilt der Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD). Hier werden die Notrettungskräfte nach Entgeltgruppe P8 bezahlt. Berufseinsteiger werden direkt in Stufe zwei eingestuft. Je nach Berufserfahrung können die Notfallsanitäter und Notfallsanitäterinnen dann innerhalb dieser Entgeltgruppe verschiedene Gehaltsstufen erreichen.

Entgeltgruppe P8Gehalt nach TöVD
Stufe 2 3108,44 Euro
Stufe 3 3257,43 Euro
Stufe 4 3448,44 Euro
Stufe 5 3602,71 Euro
Stufe 6 3818,50 Euro

Quelle: TVöD-P, ab April 2022

Gehalt als Notfallsanitäter und Notfallsanitäterin bei privaten Einrichtungen

Zu den privaten Hilfsorganisationen, die Notfallsanitäter und Notfallsanitäterinnen beschäftigen, zählen beispielsweise die Johanniter oder das Rote Kreuz. Die Johanniter orientieren sich bei der Bezahlung der Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter an der Entgelttabelle der Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR). Nach der Ausbildung werden Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter hier in die Entgeltgruppe 7 eingeteilt und verdienen mit knapp 3286 Euro brutto im Monat sogar noch etwas mehr als im öffentlichen Dienst. Für 2024 sind bereits neue Tariferhöhungen vorgesehen.

Entgeltgruppe 7Gehalt nach AVR
Stufe 1 3286,41 Euro
Stufe 2
(nach 2 Jahren in Stufe 1)
3459,38 Euro
Stufe 3
(nach 5 Jahren in Stufe 2)
3632,35 Euro
Stufe 4
(nach 7 Jahren in Stufe 3)
3805,32 Euro
Flexi-Stufe
(nach 9 Jahren in Stufe 4)
3978,29 Euro

Quelle: Entgelttabelle AVR Johanniter ab 2023

Gehalt als Notfallsanitäter oder Notfallsanitäterin in den Bundesländern

Das Monatseinkommen von Notfallsanitätern und Notfallsanitäterinnen ist bundeseinheitlich durch den TVöD geregelt. Durch Weiterbildungen und Berufserfahrung steigt auch das Gehalt. Außerdem steigen Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter im Laufe der Jahre automatisch in höhere Entgeltstufen des TVöD auf.

BundeslandGehalt pro Monat
Schleswig-Holstein 3995 Euro
Rheinland-Pfalz 3877 Euro
Baden-Württemberg 3874 Euro
Saarland 3868 Euro
Hessen 3831 Euro
Niedersachsen 3683 Euro
Brandenburg 3677 Euro
Nordrhein-Westfalen 3649 Euro
Bayern 3597 Euro
Mecklenburg-Vorpommern 3596 Euro
Sachsen-Anhalt 3553 Euro
Sachsen 3419 Euro
Thüringen 3373 Euro
Hamburg 3044 Euro
Berlin 2540 Euro

Quelle: Entgeltatlas 2021

*Fehlender Wert: Bremen

Lesen Sie auch
##alternative##
Gehalt

Gehalt als Rettungssanitäter oder Rettungssanitäterin: Wie viel verdient man?