Jeder Smartphone-Nutzer kennt es: Man ist an der Arbeit, hat sich mit Freunden zu einer gemütlichen Tasse Kaffee verabredet oder will einen entspannten Abend verbringen, als plötzlich das Handy nicht nur einmal sondern mehrfach klingelt. Nach dem Blick auf das Display ist dann Grübeln angesagt, denn die angezeigte Nummer kommt uns gar nicht bekannt vor und auch die Vorwahl wirkt verdächtig. Eine Suche nach der unbekannten Nummer bringt dann häufig Gewissheit: Es handelt sich um einen Scam- oder Phishing-Anruf, einen Werbeanruf oder gar einen Robocall oder Enkeltrick.
Sind Sie sicher, dass Sie mit der unbekannten Nummer keinen Kontakt wünschen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Anrufe zu unterbinden. Wie dies unter Android und iOS funktioniert, erfahren Sie in diesem Artikel.
Unbekannte Nummer blockieren: So gelingt es auf dem iPhone
Wenn Sie von einer bestimmten unbekannten Nummer nicht mehr angerufen werden möchten, gibt es mehrere Möglichkeiten damit umzugehen. Zunächst die Möglichkeiten, die Sie als iPhone-Nutzer haben. Als solcher können Sie unerwünschte Anrufer blockieren oder unbekannte Nummern und Spam-Anrufe direkt an die Voicemail weiterleiten.
Wer unbekannte Nummern blockieren möchte, geht unter iOS wie folgt vor:
- Öffnen Sie die App "Telefon"
- Dort können Sie einen der folgenden Schritte ausführen. Entweder tippen Sie auf "Favoriten", "Anrufliste" oder "Voicemail" und wählen dort das kleine i-Symbol (dieses steht für Information) neben der Nummer oder der Person, die blockiert werden soll, aus.
- Scrollen Sie dann nach unten und tippen auf "Anrufer blockieren"
Den gleichen Vorgang können Sie auch unter "Kontakte" ausführen. Die blockierten Kontakte lassen sich laut dem Apple-Support unter "Einstellungen" -> "Telefon" -> "Blockierte Kontakte" verwalten. Dort können Sie alle blockierten Nummern bearbeiten und bei Bedarf auch die Blockierung aufheben.
Statt unbekannte Nummern zu blockieren, kann man die Spam-Anrufer auch direkt an die Voicemail weiterleiten. Dazu öffnen Sie unter iOS einfach die "Einstellungen"-App, klicken dort auf "Telefon" und wählen dort dann entweder "Unbekannte Anrufer stummschalten" oder "Anrufe blockieren und identifizieren" und dann "Werbeanrufe stummschalten" aus. Erstere Option sorgt dafür, dass Sie nur über Anrufe informiert werden, die von Personen in der eigenen Kontaktliste, von Nummern, die man selbst kürzlich angerufen hat oder von Siri-Vorschlägen stammen.
Die zweite Variante ist nur bei einigen Netzbetreibern verfügbar, sie ermöglicht es allerdings Anrufe stumm zu schalten, die von Ihrem Netzbetreiber als potenzielle Spam- oder Betrugsnummer identifiziert werden.
Android: Unbekannte Nummer blockieren - So geht es
Auch unter dem Betriebssystem Android lassen sich unerwünschte Anrufe ohne Probleme blockieren. Wichtig zu wissen: Das Gros der folgenden Tipps funktioniert nur unter Android 6 oder einer höheren Version.
Eine Nummer blockieren Sie unter Android laut dem Google-Support folgendermaßen:
- Öffnen Sie die "Telefon"-App
- Tippen Sie auf das Dreipunkt-Menü "Anrufliste"
- Tippen Sie auf einen Anruf von der Nummer, die blockiert werden soll.
- Tippen Sie auf "Blockieren/Spam melden"
Sie können auch generell dafür sorgen, dass unbekannte Nummern blockiert werden. Dazu gehen Sie wie folgt vor:
- Öffnen Sie die "Telefon"-App
- Tippen Sie auf das Dreipunkt-Menü
- Tippen Sie auf "Einstellungen" und dann auf "Blockierte Nummern"
- Aktivieren Sie "Unbekannt"
Dadurch werden Anrufe von privaten oder nicht identifizierten Nummern blockiert. Wenn Sie eine Blockierung aufheben möchten, gelingt das ebenfalls unter dem Menüpunkt "Blockierte Nummern". Tippen Sie dann einfach auf die blockierte Nummer und klicken Sie "Löschen" und "Blockierung aufheben" an.
Anruf von unbekannter Nummer: Diese Apps helfen
Neben den hauseigenen Möglichkeiten von Google und Apple, unbekannte Nummern zu blockieren, gibt es natürlich auch noch einige Apps auf dem Markt, mit denen Sie Spam-Anrufe blockieren und die Liste der blockierten Nummern managen können. Hier eine kleine Auflistung einiger Apps, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt:
- Call Blocker von unknownphone.com (blockieren, identifizieren und melden fragwürdiger Nummern)
- tellows Caller ID & Blocker (Identifizierung von Anrufen, Erkennung von Spam- und Ping-Anrufen, Rückwärtssuche)
- Truecaller: Caller ID & Block (Erkennen von Spam-Anrufen und SMS, Identifizierung von Robocalls, nach Anrufernamen suchen)
Den unbekannten Anrufer können Sie im übrigen auch durch einen direkten Anruf an die Mailbox ausfindig machen.
Liebe Leserinnen und Leser. Sollten Ihnen noch weitere Apps bekannt sein, mit denen sich eine unbekannte Nummer blockieren lässt, lassen Sie es uns gerne wissen.
Übrigens: Wenn Sie selbst aus bestimmten Gründen einmal einen anonymen Anruf tätigen müssen, ist dies unter den meisten Handy-Modelle möglich. Wir erklären Ihnen, wie Sie über ein iPhone oder ein Samsung-Smartphone Ihre Nummer unterdrücken können. Damit Sie selbst nicht unbeabsichtigt zum Störenfried mit unbekannter Nummer werden, sollten Sie außerdem einige Tipps beachten, wenn Sie eine neue Handynummer erhalten haben.