Startseite
Icon Pfeil nach unten
Memmingen
Icon Pfeil nach unten

1. Wochen der Vielfalt in Memmingen: Kulturen, Religionen, Organisationen und Vereinen gestalten Programm mit Festen, Ausstellungen, Lesungen und Kunst-Aktionen

Buntes Programm für die Integration

Memmingen feiert zum ersten Mal die „Wochen der Vielfalt“

    • |
    • |
    Organisationen, Vereine und Kirchengemeinden in ganz Memmingen beteiligen sich an den „1. Wochen der Vielfalt“. Es gibt beispielsweise einen Vortrag über Fairen Handel, es stehen Feste mit Essen, Singen und Tanzen auf dem Programm, die Stadtbibliothek bietet besondere Aktionen, die Moschee der Türkisch-Islamischen Gemeinde öffnet ihre Türen und im Heimatmuseum Freudenthal/Altvater wird die Integrationsgeschichte der Sudetendeutschen beleuchtet.
    Organisationen, Vereine und Kirchengemeinden in ganz Memmingen beteiligen sich an den „1. Wochen der Vielfalt“. Es gibt beispielsweise einen Vortrag über Fairen Handel, es stehen Feste mit Essen, Singen und Tanzen auf dem Programm, die Stadtbibliothek bietet besondere Aktionen, die Moschee der Türkisch-Islamischen Gemeinde öffnet ihre Türen und im Heimatmuseum Freudenthal/Altvater wird die Integrationsgeschichte der Sudetendeutschen beleuchtet. Foto: Bernd Weißbrod/dpa, Hannah Greiner, Thomas Weigert, Uwe Hirt, Eva-Maria Häfele (Archivfotos)

    Im März hatte Stadtrat Rupert Reisinger (Die Linke) eine Idee – und die hat Wellen geschlagen: Integrationsbeirat, Kirchengemeinden, Vereine und verschiedene Organisationen gestalten von 17. September bis 3. Oktober die „1. Wochen der Vielfalt“ in Memmingen mit 32 Veranstaltungen und sieben Dauerangeboten. Bei Ausstellungen, Vorträgen, Kunst-Aktionen und Projekten sollen Menschen aller Nationalitäten, Altersgruppen, Kulturen und Glaubenszugehörigkeiten sich begegnen, ins Gespräch kommen und miteinander feiern.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden