Startseite
Icon Pfeil nach unten
Memmingen
Icon Pfeil nach unten

4000 Pfeifen: Warum ihn diese Orgel in Memmingen so fasziniert

Königin der Instrumente

4000 Pfeifen: Warum ihn diese Orgel in Memmingen so fasziniert

    • |
    • |
    Inmitten der Orgel: Maximilian Pöllner ist Kirchenmusiker und bei der Pfarreiengemeinschaft in Memmingen als Chordirektor angestellt. Seine Faszination gilt der „Königin der Instrumente“. Was die Orgel so besonders macht, zeigt er unter anderem bei Konzerten.
    Inmitten der Orgel: Maximilian Pöllner ist Kirchenmusiker und bei der Pfarreiengemeinschaft in Memmingen als Chordirektor angestellt. Seine Faszination gilt der „Königin der Instrumente“. Was die Orgel so besonders macht, zeigt er unter anderem bei Konzerten. Foto: Maike Scholz

    In der Kirche St. Josef in Memmingen ist es ganz still, aber nur so lange bis Maximilian Pöllner an der Orgel Platz genommen hat. Der 35-Jährige lächelt. Dann weicht das Lächeln einem konzentrierten Blick. In seinem Gesicht ist zudem Faszination zu erkennen, als Pöllner mit seinen Fingern die Klaviatur berührt. Maximilian Pöllner ist Kirchenmusiker und bei der Pfarreiengemeinschaft als Chordirektor angestellt. Seine Faszination für die Orgel möchte er weitergeben – durch Unterricht, Konzerte sowie Führungen. Die Redaktion hat bei ihm nachgefragt: Warum wird die Orgel eigentlich als die Königin der Instrumente bezeichnet? Wie viele Pfeifen hat jene in St. Josef, wo liegt die Besonderheit bei der Orgel und welches umfangreiche Projekt steht für den 35-Jährigen derzeit an?

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden