In der kommenden Woche startet der barrierefreie Ausbau des Bahnhofs in Bad Grönenbach. Das hat die Deutsche Bahn AG mitgeteilt. Losgehen soll es demnach am Montag, 14. April, mit der Einrichtung der Baustelle. Ende des Jahres sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein.
Bahnhof in Bad Grönenbach in Förderprogramm des Bundes aufgenommen
Das Verkehrsprojekt wurde bereits im Jahr 2021 in das Förderprogramm „1000 Bahnhöfe“ des Bundesverkehrsministeriums aufgenommen. Die Realisierung war ursprünglich im ersten Quartal 2024 vorgesehen, wurde dann jedoch etwas nach hinten verschoben.
Neue Bahnsteige entstehen
Im Rahmen der Modernisierung wird die Deutsche Bahn die bestehenden Bahnsteige nun zurückbauen und vollständig neu errichten. Der neue „Hausbahnsteig“ an Gleis 1 wird dem Unternehmen zufolge eine Länge von 170 Metern, eine Breite von 2,50 Metern und eine Höhe von 76 Zentimetern über der Schienenoberkante haben. Der neue Außenbahnsteig an Gleis 2 wird nach Angaben der Bahn mit den gleichen Höhen- und Breitenmaßen gebaut – auf einer Länge von 150 Metern.
Bahnhof erhält komplett neue Beleuchtung
Zudem sollen eine neue Personenunterführung und eine neue Treppenanlage errichtet werden. Zwei neue Rampen gewährleisten künftig einen barrierefreien Zugang für alle Reisenden, heißt es in der Mitteilung. Zudem erhält der Bahnhof eine komplett neue Beleuchtungsanlage, eine Treppeneinhausung und zwei neue Wetterschutzhäuser. Hinzu kommt ein Blindenleitsystem. Darüber hinaus soll ein neues Wegeleitsystem den Fahrgästen die Navigation im Bahnhof erleichtern.
Strecke zwischen Memmingen und Kempten komplett gesperrt
Für den Umbau des Bahnhofs investieren Bund, Freistaat Bayern sowie die Deutsche Bahn gemeinsam rund 10,2 Millionen Euro. Nach Angaben der Bahn wird es während der Bauzeit zu temporären Einschränkungen kommen: Von Donnerstag, 1. Mai, um 0.30 Uhr bis Montag, 5. Mai, um 5.30 Uhr ist die Strecke zwischen Memmingen und Kempten komplett gesperrt. Das heißt, es findet auch kein Zugverkehr statt.
Wann die neuen Bahngleise den Fahrgästen wieder zur Verfügung stehen
Anschließend soll der Bahnhof nach Auskunft der Bahn wieder durchgehend anfahrbar sein. Bis Ende Juli halten die Züge am Bahnsteig Gleis 1. Danach steht bis Ende September der neue Bahnsteig am Gleis 2 zur Verfügung. Auch die Personenunterführung und die Treppenanlagen können dem Unternehmen zufolge dann wieder genutzt werden. Der neue Hausbahnsteig an Gleis 1 steht Ende September wieder zur Verfügung. Ende des Jahres werden dann noch die Rampen fertiggestellt, sodass in der Folge die beiden Bahnsteige barrierefrei erreicht werden können. Der gesamte Bahnhof, inklusive der beiden Rampen, soll dann bis Ende des Jahres 2025 wieder für die Reisenden bereit stehen.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden