Startseite
Icon Pfeil nach unten
Memmingen
Icon Pfeil nach unten

Der "Goldmacher von Memmingen": Wie ein falscher Baron die Stadt zum Narren hielt

Stadtgeschichte von Memmingen

Der "Goldmacher von Memmingen": Wie ein falscher Baron die Stadt zum Narren hielt

    • |
    • |
    „Geld frisst Hirn“: Dieser Ausspruch bewahrheitete sich bei einer Episode aus der Stadtgeschichte von Memmingen, die sich im 18. Jahrhundert im Gasthof „Zum Schwanen“ ereignete.
    „Geld frisst Hirn“: Dieser Ausspruch bewahrheitete sich bei einer Episode aus der Stadtgeschichte von Memmingen, die sich im 18. Jahrhundert im Gasthof „Zum Schwanen“ ereignete. Foto: Uwe Hirt

    Manchmal wünscht man sich, alte Gemäuer könnten von ihrer bewegten Vergangenheit berichten: Von all den Feldherren und Königen, die sie miterlebt haben. Und vom Kanonendonner, der die Mauern erzittern ließ. In der Serie „Türme, Tore, Stadtgeschichte“ stellen wir historische Bauten in Memmingen vor. Dieses Mal: der Gasthof „Zum Schwanen“ in der Kalchstraße.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden