Das zweite große Ottobeurer Konzertwochenende steht vor der Tür: Am Sonntag, 20. Juli, um 15 Uhr sind die Bamberger Symphoniker in der Basilika zu Gast – das einzige Orchester von Weltruf, das nicht in einer Metropole beheimatet ist. Unter Leitung von Manfred Honeck führt das Orchester die Sinfonie „Die Unvollendete“ von Franz Schubert und die Sinfonie Nr. 2 von Johannes Brahms auf. Ein Kammerkonzert am Vorabend, ein Orgelkonzert und eine Kunstausstellung machen das Programm komplett. Der Konzertsonntag beginnt um 9 Uhr mit einem feierlichen Gottesdienst.
Basilikakonzert: Im Jahr 1822 schrieb Schubert an einer Sinfonie – nicht wie üblich für ein Liebhaberorchester, sondern für die „kritische Öffentlichkeit“, für die großen Säle – und nicht zuletzt mit dem Traum des Erfolges neben dem Sinfonienkönig Beethoven. Doch im Herbst legte Schubert seine Sinfonie h-Moll zur Seite – erst einmal auf unbestimmte Zeit, weil ihm eine Auftragsarbeit dazwischenkam. Er hat sie nie vollendet, was seinem dauerhaften Erfolg aber keinen Abbruch tat. Erst 37 Jahre nach Schuberts Tod, im Jahr 1865, erlebte seine Sinfonie h-Moll ihre Uraufführung in Wien und feierte schon damals einen sensationellen Erfolg. „Die Unvollendete“ erklingt zum fünften Mal in der Basilika. Eine Premiere in Ottobeuren erlebt die 2. Sinfonie von Brahms, eine seiner populärsten Kompositionen. Er schuf sie 1877 während eines Sommerurlaubs am Wörthersee und so finden Naturstimmungen schönen Ausdruck in diesem Werk.
Matthias Well aus der bayerischen Musiker-Dynastie ist zu Gast
Orgelkonzert: Der preisgekrönte Geigenvirtuose Matthias Well - aus der bekannten bayrischen Musiker-Dynastie – gibt am Samstag, 19. Juli, um 16 Uhr ein Konzert zusammen mit Basilikaorganist Christoph Hauser. Zu hören sind Werke von Vivaldi und Bach, Tango und ein Czardas (Eintritt auf Spendenbasis).
Kammerkonzert: Unter dem Titel „Bach – Berio – Beatles“, einer Hommage an diese musikalischen Heroen, gastiert am Samstagabend um 19.30 Uhr „Spark – Die klassische Band“ im Museum für zeitgenössische Kunst. Hoch virtuos bewegen sich die fünf Ensemble-Mitglieder zwischen Bachschem Kontrapunkt, bekannten Beatles-Hits und Berios Avantgardefarben. Sie schaffen damit einen lebendigen Dialog zwischen Barock und Moderne.
Zwei Ausstellungen im Museum für zeitgenössische Kunst
Kunst: Besucher des Basilikakonzerts erhalten im Museum für zeitgenössische Kunst den ermäßigten Eintrittspreis zu den Ausstellungen „Thitz Tütenkunst“ und „Diether Kunerth – Werke der 60er, 70er und 80er Jahre“. Geöffnet ist Samstag und Sonntag jeweils von 12 bis 17 Uhr.
Vorverkauf: Konzertkarten gibt es beim Touristikamt Ottobeuren, Telefon 08332/9219-50, Mail: konzerte@ottobeuren.de oder unter www.ottobeuren.de
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden