Startseite
Icon Pfeil nach unten
Memmingen
Icon Pfeil nach unten

Dr. Johannes Bauer bekommt den Ehrentitel "Altoberbürgermeister" von Memmingen verliehen

Ehrentitel verliehen

In den Herzen der Memminger immernoch gegenwärtig

    • |
    • |
    Dr. Johannes Bauer bekam den Ehrentitel des Altoberbürgermeisters vom derzeitigen Memminger Oberbürgermeister Jan Rothenbacher (links) verliehen.
    Dr. Johannes Bauer bekam den Ehrentitel des Altoberbürgermeisters vom derzeitigen Memminger Oberbürgermeister Jan Rothenbacher (links) verliehen. Foto: Maike Scholz

    "Diese Einladung und der Zweck dieser Veranstaltung sind für den Betroffenen beinahe surreal", sagt Dr. Johannes Bauer. Wenige Sekunden zuvor hat ihm Memmingens Oberbürgermeister Jan Rothenbacher die Urkunde zur Verleihung der Ehrenbezeichnung "Altoberbürgermeister" überreicht. Johannes Bauer - von 1968 bis 1980 Oberbürgermeister der Stadt Memmingen - hält diese nur kurz in den Händen, legt sie auf einer Fensterbank ab und richtet sich mit seinem Lächeln an die Gäste im Rathaus Memmingen. Bauer scheint gerührt und bewegt: Fast ein halbes Jahrhundert nach seinem Ausscheiden spricht der Stadtrat diese Ehre aus, nachdem sich Bauer damals für diesen Titel noch zu jung gefühlt hatte.

    "Oberbürgermeister zu sein, ist ja kein Job, und wer die Ehre hatte, zwölf Jahre dieser Stadt in dieser Funktion zu dienen, behält die Bindung und die Liebe zu ihr ein Leben lang", so Bauer. Er sei glücklich, immer wieder nach Memmingen kommen zu können und "einige steinerne Zeugen meiner Arbeit zu sehen".

    Bauer weiter: "Dass ich aber in den Köpfen oder gar in den Herzen der Memminger noch so gegenwärtig sein könnte, dass diese Veranstaltung stattfindet, das konnte ich mir nicht vorstellen." Die Memminger Bürger hätten im Jahr 1968 einen "etwas Minderjährigen mit 31 zum OB" gewählt. "Das haben sie danach bis heute noch zweimal wiederholt. Offenbar dachten sie, dass das funktioniert", merkt der Geehrte an und schmunzelt erneut.

    Der Werdegang von Dr. Johannes Bauer

    Dr. Johannes Bauer wurde 1937 in Augsburg geboren, ist mit seiner Frau Barbara verheiratet, hat vier Kinder. Bauer studierte von 1956 bis 1960 Rechts- und Staatswissenschaften, promovierte im Jahr 1963. Nach einer Tätigkeit bei der Industrie- und Handelskammer in Augsburg wurde er 1965 Erster Bürgermeister der Stadt Lindenberg im Allgäu. 1968 wurde er zum Memminger OB gewählt. 1974 erfolgte die Wiederwahl. Bauer berichtet aus seinem Leben nach dem Ausscheiden als OB in Memmingen, von seinen Aufgaben bei der Bayerischen Landesbank, der GBW AG sowie in der Schörghuber Unternehmensgruppe. Er erzählt von seinen Auslandsreisen, seinem Engagement.

    Bei der Feierlichkeit begleitete Annette Weber am Akkordeon.
    Bei der Feierlichkeit begleitete Annette Weber am Akkordeon. Foto: Maike Scholz

    Tränen glitzern in seinen Augen, als er von seiner Familie spricht. New York, Mailand, München und Vancouver: "Meine vier Kinder sind alle in Memmingen aufgewachsen. Heute sind sie über die ganze Welt verstreut." Bauer erzählt von seinen sieben Enkeln. "Und dann habe ich ja auch noch eine Ehefrau. Mit ihr bin ich seit 69 Jahren zusammen und seit 64 Jahren verheiratet und seitdem passt sie auf mich auf."

    Herbert Müller gratuliert Johannes Bauer bei der Verleihung des Ehrentitels Altoberbürgermeister.
    Herbert Müller gratuliert Johannes Bauer bei der Verleihung des Ehrentitels Altoberbürgermeister. Foto: Maike Scholz

    Jetzt im Ruhestand in einer "so ehrenvollen Weise" noch einmal an die wichtigsten Abschnitte seines Berufslebens erinnert zu werden, stimme ihn demütig und dankbar. Auf einige wichtige Entscheidungen seiner Amtszeit ging der heutige Memminger Oberbürgermeister Jan Rothenbacher ein. 1971 konnte die Kreisfreiheit Memmingens bei der Gebietsreform sichergestellt werden, später das Stadtgebiet erweitert werden.

    Die Erschließung der Industriegebiete, der Umbau des Landestheaters Schwaben, der Neubau des Bürgerstifts, der Autobahnzubringer-Ausbau, Fußgängerzone, die Gestaltung der Stadthalle, die Einweihung des Berufsbildungszentrums oder auch die erste "Memminger Meile": Die Amtszeiten Bauers seien beispielsweise von großen infrastrukturellen Maßnahmen geprägt gewesen.

    Oberbürgermeister auf einen Blick (von links): Alt-OB Manfred Schilder sowie Ivo Holzinger, der jetzige Oberbürgermeister Jan Rothenbacher, sowie Alt-OB Johannes Bauer.
    Oberbürgermeister auf einen Blick (von links): Alt-OB Manfred Schilder sowie Ivo Holzinger, der jetzige Oberbürgermeister Jan Rothenbacher, sowie Alt-OB Johannes Bauer. Foto: Maike Scholz

    Bauer sei mit viel Courage, mit Mut und breitem Kreuz vorangegangen, um die Themen umzusetzen und "starke Impulse zu setzen". Rothenbacher freue sich, dass Bauer über die Jahre ein "treuer Gast" in Memmingen geblieben ist und bleibt.

    Ein Mann, der in kein Schema passt. Ein Mann, bei dem man nicht mit Schmeicheleien, sondern mit gut begründeter Meinung weiterkam: "Es ging bei dir um die Auseinandersetzung in der Sache, um dann Kompromisse zu finden. So funktioniert Demokratie", sagt Herbert Müller, ehemaliger Stadtrat und Ehrenbürger in seinen Grußworten: "Johannes Bauer hatte immer einen Blick über den Tellerrand."

    Dr. Johannes Bauer 1980 bei seiner Verabschiedung. Er war von 1968  bis 1980 Oberbürgermeister der Stadt Memmingen.
    Dr. Johannes Bauer 1980 bei seiner Verabschiedung. Er war von 1968  bis 1980 Oberbürgermeister der Stadt Memmingen. Foto: privat

    Müller umschreibt Bauer mit weiteren Charaktereigenschaften wie erfrischend, offen, ehrlich, deutlich, fair und immer mit einem Respekt vor den Leistungen anderer. Das Wort "Alt" bei "Altoberbürgermeister" könne sowohl für "Ehre" aber auch für "Alter nach Jahren" stehen. "Mir gefällt aber eine Deutung viel besser, nämlich alter Freund", schließt Herbert Müller seine Rede, lässt seinen Blick von den Gästen im Saal zu Johannes Bauer wandern. Dann folgt eine Umarmung Bauers, begleitet von anhaltendem Applaus.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden