Eishockey-Oberligist ECDC Memmingen vermeldet einen spektakulären Transfer: Vom Oberliga-Halbfinalisten aus Herne wechselt mit Bradley Snetsinger ein absoluter Top-Stürmer an den Hühnerberg. Der Kanadier besetzt die erste Kontingentstelle bei den Indians. Jared Mudryk hingegen wird seine Karriere beenden. Er konzentriert sich in Zukunft voll auf seine berufliche Laufbahn.
Snetsinger war ein Wunschspieler der Sportlichen Leitung sowie des Indians-Trainers. Nach bisher noch unbestätigten Informationen derMemminger Zeitung, die aber aus sicherer Quelle stammen, bleibt Erfolgscoach Sergej Waßmiller am Memminger Hühnerberg.
Bradley (kurz: Brad) Snetsinger soll den ECDC-Sturm in der kommenden Saison anführen. Er besitzt in Eishockeykreisen einen durchaus klangvollen Namen. Der 32 Jahre alte Angreifer wechselt aus der Oberliga Nord nach Memmingen und soll im Allgäu seine starke Punkteausbeute in der Dritten Liga weiter ausbauen. Nach etlichen Jahren in Nordamerika kam Snetsinger 2012 erstmals nach Deutschland. Nach zwei Spielzeiten in Kassel wechselte er zum ESV Kaufbeuren in die DEL 2, von wo aus es ihn nach Tilburg und Leipzig verschlug.
In den jüngsten drei Spielzeiten lief der Linksschütze für den Herner EV auf und steuerte allein hier mehr als 200 Scorerpunkte bei. Auch in den abgelaufenen Play-offs war er ein Erfolgsgarant für den tollen Lauf des Teams aus dem Ruhrgebiet, das unter anderem die Spitzenmannschaften aus Regensburg und Peiting ohne eigene Niederlage abfertigte. In elf Partien erzielte der 1,85 Meter große Stürmer sechs Tore und 13 Assists, was ihn zum Topscorer seiner Mannschaft machte.
„Ich wollte noch einmal eine Veränderung. Viele Leute haben mir gesagt, dass es viel Spaß macht, in Memmingen zu spielen – außerdem lebt es sich hier sehr gut“, ließ Snetsinger bei seinem ersten Besuch in der Maustadt verlauten. „Rundum zufrieden“ zeigt sich Sven Müller, der Sportliche Leiter des ECDC. Er ist sich sicher, mit dem Kanadier einen „Top-Stürmer für die erste Reihe“ gefunden zu haben. Brad Snetsinger wird in der kommenden Saison mit der Nummer 41 für die Indians auflaufen.
Etwas getrübt ist die Freude über den Transfer von Brad Snetsinger, da die Memminger einen weiteren wichtigen Akteur verlieren: Mit Jared Mudryk verlässt der bisherige Denker und Lenker des Indians-Angriffs den Verein. Der Deutsch-Kanadier kam vor der vergangenen Saison von den Selber Wölfen nach Memmingen und war für allein 50 Punkte in der regulären Saison verantwortlich. Ein herber Rückschlag für die Personalplanungen der Rot-Weißen, der die Verantwortlichen zwar nicht gänzlich unvorbereitet, aber doch etwas überraschend traf.
Der 35-jährige Mittelstürmer war im vergangenen Jahr nur aufgrund der Verlagerung seines Lebensmittelpunkts an den Hühnerberg gekommen. Privat verschlug es ihn und seine Familie in die Augsburger Gegend, aus der seine Frau stammt. Gleichzeitig trat Jared Mudryk auch eine lukrative Arbeitsstelle an. Bereits im Laufe der vergangenen Saison intensivierte er dort sein Engagement.
Vor kurzer Zeit informierte Mudryk die Verantwortlichen des Vereins, dass Oberliga-Eishockey in Zukunft nicht mehr mit seinem beruflichen Werdegang zu vereinbaren sei und er dem ECDC in der kommenden Saison nicht mehr zur Verfügung stehen werde.
Die Indians bedauern diesen Schritt außerordentlich, denn Mudryk war im neuen Kader fest eingeplant. Trotzdem zeigen die Maustädter Verständnis für diese Entscheidung. „Es ist wahnsinnig schade, dass uns Jared verlässt. Einen Spieler mit dieser Qualität, der in der Region wohnt und gleichzeitig noch arbeitet, kann man kaum ersetzen“, betont Sven Müller. Und ergänzt: „Gemeinsam mit unserem Trainer stellen wir für die neue Saison aber eine schlagkräftige Mannschaft auf die Beine.“