Mit zwei Gastspielen im Berliner Wellblechpalast starten die Indians-Frauen am Samstag in die neue Saison. Nach einer erfolgreichen Spielzeit, in der die Mannschaft sich mit dem sechsten Meistertitel an die Spitze der deutschen Frauen-Eishockeyliga (DFEL) setzte, will das Team um den neuen Headcoach Kai Erlenhardt erneut die Meisterschaft nach Memmingen holen und auch im EWHL-Europokal ganz oben mitspielen.
Der Rückblick Im Oktober 2024 gewannen die Memmingerinnen Silber im EWHL-Eurocup. Im Endspiel mussten sie sich dem EV Zug knapp mit 2:3 geschlagen geben. Die DFEL-Hauptrunde beendeten sie auf Rang eins, und in den Play-offs gab’s einen doppelten „Sweep“ (Serie ohne Niederlage) gegen Mannheim und Budapest. Highlight war der Gewinn der sechsten Deutschen Meisterschaft Ende März vor mehr als 2000 Zuschauern in der Alpha-Cooling-Arena am Hühnerberg.
Neuer Trainer an der ECDC-Bande
Der neue Mann an der Bande Nach knapp vier sehr erfolgreichen Jahre mit drei nationalen und einem internationalen Titel beendeten die Indians am Ende der Saison 2024/25 einvernehmlich die Zusammenarbeit mit Waldemar Dietrich. Der neue Mann an der Bande ist Kai Erlenhardt (38 Jahre). Er hat seine Trainerlaufbahn in Duisburg begonnen, wechselte nach vier Jahren nach Düsseldorf und baute dort das Frauen-Programm auf. Nach internationalen Stationen in Österreich und der Slowakei war er im Management in Krefeld tätig und Videocoach beim Augsburger EV (AEV).
Der Kader Der Großteil des Kaders blieb zusammen. So mussten die Indians nur drei Abgänge ersetzen. Nicht mehr im Kader steht die österreichische Nationaltorhüterin Selma Luggin, die es zurück in ihre Heimat zog. Sie steht jetzt für die „Sabres“ St. Pölten zwischen den Pfosten. Verteidigerin Caylee Nagle ist für ein Jahr nach Kanada gegangen, um dort in einer Eishockey-Akademie den nächsten Entwicklungsschritt zu machen. Ebenso nach Übersee, allerdings in die USA, zog es Nachwuchsstürmerin Alexandra Boico.
Neuzugänge im Memminger Tor
Zwei Neuzugänge gab es auf der Torhüterposition: Lena Falkenberger (19 Jahre) kam von der DNL-Mannschaft des AEV, dazu kommt Lina Kleinheinz (17), die mit Förderlizenz auch für den ESC Kempten spielen kann.
Neu in der Verteidigung sind die 18-jährige Evelina Sterzer und die 16-jährige Anna Glazniece. Zurück vom ERC Ingolstadt kommt Nele Egger (21). Im Angriff sicherten sich die Indians die Dienste der slowakischen Nationalspielerin Julia Matejkova.
Mit Emily Echter, Sara Weichenhain (beide 15) und Ida Rose (16) sollen drei Nachwuchsspielerinnen ihre ersten Erfahrungen in der DFEL sammeln.
„Unser Ziel ist klar definiert.“
Daria Gleißner, Kapitänin der ECDC-Frauen
Bergkamen spielt nicht mehr in der Bundesliga
Die Liga Nachdem Planegg im Vorjahr die Mannschaft zurückgezogen hatte, traf es diesmal die „Bärinnen“ des EC Bergkamen, die keine Mannschaft mehr melden konnten. Die Liga einigte sich mit dem DEB, eine Dreifach-Runde zu spielen, sodass jedes der fünf Teams 24 Spiele in der Hauptrunde zu absolvieren hat.
Für Spannung in diesem Quintett dürfte aber gesorgt sein. Schon in der Vorsaison standen die endgültigen Platzierungen dieser fünf Mannschaften erst am letzten Meisterschafts-Wochenende fest. Die Runde geht, unterbrochen von einer dreiwöchigen Olympia-Pause, bis Ende Februar. Danach folgen Play-off-Halbfinale und Finale, jeweils im Modus „Best of five“. Spätestens am 4. April 2026 steht der neue Deutsche Meister fest. Daneben haben sich die Indians-Frauen wieder für das Finalturnier des EWHL-Eurocups qualifiziert, das voraussichtlich Mitte Oktober in Ingolstadt ausgetragen wird.
Die Vorbereitung Seit Mitte August steht die Mannschaft wieder auf dem Eis. Zwei Vorbereitungsspiele gegen Teams aus der Schweiz und zwei Partien im EWHL-Eurocup absolvierten die Indians-Frauen.
Erstes Heimspiel am 11. Oktober
Der Auftakt Nach zwei Vorbereitungsspielen gegen Teams aus der Schweiz und dem Vorrundenturnier im EWHL-Eurocup starten die Memmingerinnen am Wochenende mit zwei Gastspielen bei den „Eisbären Juniors“ Berlin in ihre 23. Bundesliga-Saison.
Erstmals am Memminger Hühnerberg zu sehen sein werden die Indians-Frauen am Samstag, 11. Oktober, ab 17.15 Uhr und am Sonntag, 12. Oktober, ab 12.15 Uhr, wenn sie gegen Vizemeister Budapest antreten.
Finalturnier um den EWHL-Eurocup Zum vierten Mal in Folge stehen die Maustädterinnen im Final-Four-Turnier um den EWHL-Eurocup. Dieser wird wohl Mitte Oktober in Ingolstadt ausgetragen. Die Indians-Frauen hoffen, die Trophäe nach 2017 und 2024 zum dritten Mal mit nach Memmingen bringen zu können.
Olympia in Mailand als Meilenstein
Olympische Winterspiele Einen Meilenstein für das Deutsche Frauen-Eishockey stellen ohne Zweifel die Olympischen Winterspiele in Mailand 2026 dar. Die Nationalspielerinnen im Indians-Kader hoffen auf eine Nominierung, was für jede Einzelne die Erfüllung eines Lebenstraums sein dürfte.
Stimmen zum Saisonstart Kai Erlenhardt, Headcoach: „Nach einer intensiven Vorbereitung kam uns das spielfreie Wochenende zuletzt gelegen, um noch einmal gezielt an Details zu arbeiten und uns optimal auf den Saisonstart vorzubereiten. Mit Berlin wartet eine junge, ambitionierte Mannschaft, die sich stetig weiterentwickelt und uns mit Sicherheit fordern wird.“
Daria Gleißner, ECDC-Kapitänin: „Wir sind bereit für die ersten Punktspiele. Nach einer intensiven Vorbereitung freuen wir uns, dass es endlich losgeht. Ich schätze die DFEL-Teams insgesamt stärker ein, was die Liga attraktiver macht. Unser Ziel ist klar definiert.“ (mit pg und maj)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden