Fund am Allgäu Airport: Der Inhalt seiner Bauchtasche brachte einen Passagier am Flughafen Memmingen am Montag (5.5.2025) in Schwierigkeiten.
Wie jeder Fluggast musste sich der 56-Jährige vor dem Boarding dem Sicherheitscheck unterziehen. Bei der Überprüfung fanden die Mitarbeitenden ein Einhandmesser in der Bauchtasche des Mannes. Das Sicherheitspersonal hielt den Passagier auf und informierte die Grenzpolizei am Memminger Flughafen über den Fund.
Die Beamtinnen und Beamten stellten das Messer sicher und leiteten ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen der Verstöße nach dem Waffengesetz und dem Luftsicherheitsgesetz gegen den Fluggast ein.
Er konnte laut Polizei nicht nachweisen, dass er ein berechtigtes Interesse hatte, das Messer mit sich zu führen.
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen durfte der Reisende seinen geplanten Flug antreten, heißt es abschließend.
Messer im Handgepäck: Immer wieder Funde am Flughafen Memmingen
Erst im vergangenen Monat hatte es am Flughafen Memmingen einen vergleichbaren Fall gegeben. Damals wurde bei einem 49-jährigen Passagier ein sogenanntes „Springmesser“ bei der Kontrolle entdeckt.
Noch ehe er seinen Flug antreten durfte, musste der Passagier damals eine Sicherheitsleistung in Höhe von 2.500 Euro bezahlen.
Ebenfalls an diesem Montag (5. Mai) stellten Beamte der Grenzpolizeiinspektion am Flughafen drei Verstöße gegen das Aufenthaltsgesetz fest.
- Zwei Kosovaren wiesen sich mit abgelaufenen italienischen Aufenthaltstiteln aus. Außerdem hatte sie italienische Dokumente bei sich, die sie nicht zu Reisen außerhalb von Italien und innerhalb der Schengenstaaten berechtigten, so die Polizei. Aus diesen Gründen reisten sie unerlaubt nach Deutschland ein und hielten sich mehrere Tage illegal auf.
- Zudem hielt sich ein israelischer Passagier mit seinem Schengen-Visum einige Tage länger als erlaubt in Deutschland auf, weshalb die Beamten auch gegen ihn ein Strafverfahren eröffneten.
Grenzpolizei am Memminger Airport wird ausgebaut
Wegen der wachsenden Bedeutung des Flughafens Memmingen für den internationalen Luftverkehr hat der Freistaat Bayern die Grenzpolizei am Allgäu Airport zuletzt deutlich ausgebaut. Die frühere Grenzpolizeigruppe des Flughafens agiert jetzt als eine eigenständige Grenzpolizeiinspektion.
Inzwischen arbeiteten dort 85 Grenzpolizistinnen und Grenzpolizisten. Bis Ende des Jahrzehnts sollen an dem Flughafen rund 130 Beamte im Einsatz sein, teilte Bayerns Innenminister Joachim Hermann (CSU) mit.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden