Die Ferien? Längst vorbei. Und doch erwischt die Grenzpolizei am Flughafen Memmingen noch immer Eltern, die mit ihren schulpflichtigen Kindern auf Reisen gehen. So auch am vergangenen Montag.
Schule schwänzen am Flughafen Memmingen - immer mehr Fälle
Schulschwänzer, also Eltern, die mit Kindern außerhalb der Ferien und ohne Schulbefreiung am Flughafen Memmingen abheben oder landen, sind kein neues Problem. 2024 stellte die Grenzpolizei 109 Schulpflichtverstöße fest. Heuer waren es nach dem Ende der Faschingsferien in Bayern im März sogar mehr als 20 Fälle an nur einem Tag.
Und das bei einer hohen Dunkelziffer, denn verpflichtende Kontrollen gibt es nur bei Reisen zu Zielen außerhalb des Schengenraums, wie zum Beispiel Georgien oder Großbritannien. Bei Flügen in beliebte Urlaubsländer wie Italien oder Spanien werden Reisende dagegen nur stichprobenartig kontrolliert.
Ehrliche Kinder, verunsicherte Eltern am Flughafen Memmingen
Mit welchen Tricks aber wollen Eltern an der Grenzkontrolle vorbeikommen? Und welche Ausreden hören sie? Wir haben mit der Polizei gesprochen.
Ausreden: Die Aussagen der Eltern seien häufig ähnlich, schildert uns Magdalena Buchmiller, Pressesprecherin der Polizei in Kempten. Die Kinder hätten eine Schulbefreiung, seien krank oder hätten außerhalb von Bayern Ferien. Aber auch Not- und Todesfälle innerhalb der Familie werden inzwischen als Gründe vorgeschoben.
Wie reagieren die Eltern? Meist sogar erleichtert, berichtet Buchmiller. Oft sei die Sorge am größten, dass sie die Reise nicht antreten können. Gibt es dann „nur“ eine Ordnungswidrigkeitenanzeige vor dem Abflug, „ist die Reaktion dann oft gelassen“, so Buchmiller.
Kuriose Situationen: Die erleben die Grenzpolizisten immer wieder. So berichtet Buchmiller von einem Fall, der einem ihrer Kollegen noch gut im Gedächtnis geblieben ist: „Ein Vater antwortete auf die Frage nach der Schulpflicht des Kindes, dass dieses noch im Kindergarten sei. Die Tochter meinte dann aber gleich, dass sie doch schon in der zweiten Klasse wäre.“ Manchmal sind die Kinder also ehrlicher als die Eltern. Die Tochter sagte später laut Buchmiller zu ihrem Vater, dass man doch immer die Wahrheit sagen müsse. Und er stimmte zu.
Welche Strafen gibt es fürs Schule schwänzen?
Teuer kann es unabhängig vom Bundesland werden. „Gerade Süddeutschland ist da verhältnismäßig restriktiv“, sagte uns im April Bernd Stapfner stellvertretender Leiter der Grenzpolizei am Flughafen Memmingen. Mit einem Bußgeld zwischen 200 und 800 Euro müssten Eltern aktuell rechnen, bis zu 1000 Euro seien möglich. Über die Höhe der Strafe für die Ordnungswidrigkeit entscheiden Landratsamt oder Schulamt, je nachdem, um welche Einrichtung es sich handelt.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden