Nach seinem Abstieg aus der Fußball-Landesliga Südwest hat der TV Erkheim (TVE) unter Trainer Andreas Köstner und Co-Trainer Philipp Becker nun mit der Vorbereitung auf die Bezirksliga-Runde begonnen.
Nach dem Wechsel von Niklas Wölfle zum Liga-Konkurrenten SV Egg an der Günz wurde vier Tage vor Trainingsbeginn ein weiterer Abgang bekannt: Maximilian Reichenberger kehrt nach neun Jahren zu seinem Heimatverein SV Lachen zurück, der in die Kreisliga Nord aufgestiegen ist.
Kurzfristige Absage sorgt für Enttäuschung beim TVE
Und das, obwohl er laut TVE im Frühjahr zugesagt habe, ein weiteres Jahr beim TVE dranzuhängen. Von dieser „kurzfristigen Absage“ waren die TVE-Verantwortlichen und auch Spieler enttäuscht.
Das Amt von Arthur Modersbach, der elf Jahre lang für die Ausbildung der Torhüter zuständig war, übernimmt Markus Stetter. Mit Alexander Ammann (SV Oberrieden), Lukas Sippel (FC Issing), Tim Preschl (SV Memmingerberg) und Adrian Möller (GW Eimsbüttel) begrüßte TVE-Abteilungsleiter Thomas Lukasch zum Trainingsstart vier laut TVE „junge, talentierte Neuzugänge“.
Talente aus der Erkheimer A-Jugend rücken nach
Darüber hinaus stoßen mit Elias Holzapfel, David Kächele und Florian Link noch drei laut TVE „sehr talentierte Spieler aus der eigenen A-Jugend“ zu den Herren.
Als weiteren „Neuzugang“ kann man Richard Neß bezeichnen, der aufgrund seiner schweren Knieverletzung fast zwei Jahre lang pausierte. Er ist seit der Winterpause wieder mit an Bord und gewöhnt sich Schritt für Schritt an die Belastung. Der TVE hofft, dass Neß bald wieder in den Spielbetrieb eingreifen und als Stütze in der Defensive fungieren könne.
TVE-Abteilungsleiter: Bezirksliga nicht unterschätzen
Lukasch appellierte an die Spieler, den Fokus auf das Wesentliche beizubehalten und an die teilweise guten Leistungen in der Landesliga-Rückrunde anzuknüpfen. Auf keinen Fall dürfe man die Bezirksliga (BZL) Süd unterschätzen, denn auch dort werde qualitativ guter Fußball gespielt.
Wichtig sei ein guter Start in die Runde, um dann mit dem entsprechenden Selbstvertrauen in die weiteren Spiele gehen zu können. Zielsetzung sei, im oberen Tabellendrittel der BZL mitzuspielen und vor allem wieder den Spaß und die Freude am Spiel zurückzuerlangen, so Lukasch.
Trainer Köstner erwartet schwere Aufgaben
Trainer Köstner sieht das bevorstehende Jahr in der BZL als schwere Aufgabe, da alle Gegner sehr motiviert seien, es dem ehemaligen Landesligisten zu zeigen. Natürlich sei es das Ziel, vorne mitzuspielen, aber Talent alleine werde nicht reichen. Deshalb gelte es, genauso hart und fokussiert zu arbeiten wie in den vergangenen Spielzeiten.
„Talent allein wird nicht reichen. Deshalb gilt es, genauso hart und fokussiert zu arbeiten wie in den vergangenen Spielzeiten.“
Andreas Köstner, Trainer des TV Erkheim
Um dieses Ziel zu erreichen, müsse alles passen und man besonders vom Verletzungspech verschont bleiben. Auch werde man die taktische Ausrichtung ändern müssen, so Köstner. Er geht davon aus, dass seine Mannschaft wieder mehr Ballbesitz als in den vergangenen Jahren haben werde und somit Lösungen im Angriffsspiel finden müsse.
Der TV Erkheim verliert sein erstes Testspiel
Generell finde er die BLZ in der kommenden Saison mit den Mannschaften wie Kaufering, Bobingen und Thalhofen, die er wie auch Lukasch zu den Favoriten zähle, sehr attraktiv. Hinzu kämen „tolle Derbys mit Babenhausen und Egg“. Sein erstes Vorbereitungsspiel verlor der TVE gegen den FC Kempten mit 0:4.
Punktspielstart in der Fußball-Bezirksliga Süd ist am Wochenende 26. und 27. Juli.
Die weiteren Vorbereitungsspiele des TV Erkheim
- Montag, 30. Juni, 18.45 Uhr: TVE gegen FC Memmingen II.
- Sonntag, 6. Juli, 17 Uhr: TVE gegen SpVgg Günz-Lauben.
- Mittwoch, 9. Juli, 19 Uhr: SV Hawangen gegen TVE.
- Samstag, 12. Juli, ab 13 Uhr: Turnier in Babenhausen.
- Dienstag, 15. Juli: 18.45 Uhr: TVE gegen TSV Ottobeuren. (kmi)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden