Startseite
Icon Pfeil nach unten
Memmingen
Icon Pfeil nach unten

Großbrand Bad Grönenbach am Samstag 12.7. - laut Polizei doch Tiere getötet

Großbrand im Unterallgäu

Polizei korrigiert Angaben: Doch Tiere bei Feuer in Bad Grönenbach getötet

    • |
    • |
    • |
    Bei dem Großbrand am Samstag auf einem Bauernhof in Bad Grönenbach sind doch Tiere zu Schaden gekommen.
    Bei dem Großbrand am Samstag auf einem Bauernhof in Bad Grönenbach sind doch Tiere zu Schaden gekommen. Foto: Fritz Pavlon

    Wie berichtet war am Samstag die Lagerhalle eines landwirtschaftlichen Anwesens in Bad Grönenbach im Unterallgäu komplett heruntergebrannt. Rund 150 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Bad Grönenbach und den umliegenden Gemeinden verhinderten zwar ein Übergreifen des Feuers auf benachbarte Stallungen und Wohnhäuser. Dennoch wurde der Schaden letztlich auf rund 1,5 Millionen Euro geschätzt.

    Großbrand Bad Grönenbach am 12.7.: Doch Tiere getötet

    Zunächst hatte die Polizei berichtet, bei dem Feuer seien keine Tiere zu Schaden gekommen. Am Mittwochabend korrigierten die Ermittler dann ihre Angaben. Zum Zeitpunkt des Brandausbruchs seien mehrere Kälber von Mitarbeitern des Betriebes und Angehörigen der Feuerwehr aus dem Gefahrenbereich gebracht worden. „Zunächst erhielt die Polizei die Information, dass alle Tiere wohlauf seien“, so das Polizeipräsidium Schwaben Süd/West in einer Mitteilung. „Im Nachgang stellte sich heraus, dass zwei Kälber wohl an den Folgen des Brandes verstarben. Drei weitere wurden verletzt und tierärztlich behandelt.“ 

    Die Ursache des Brandes ist aktuell noch ungeklärt, die Ermittlungen laufen - und gestalteten sich zu Beginn schwierig. Experten der Memminger Kripo konnten den Ort des Feuers erst am Montag betreten, weil bis dahin noch Nachlöscharbeiten liefen.

    Zahlen und Fakten: Das ist Bad Grönenbach

    • Bad Grönenbach ist ein Markt im schwäbischen Landkreis Unterallgäu.
    • Die Gemeinde hat rund 5800 Einwohner.
    • Bad Grönenbach ist unter anderem als Kneippkurort bekannt. Ein weiterer wichtiger Wirtschaftsfaktor ist die Landwirtschaft.
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden