Startseite
Icon Pfeil nach unten
Memmingen
Icon Pfeil nach unten

Großveranstaltung in Memmingen: Das ist das Programm der Kulturnacht in Memmingen

Abend voller Kunst, Musik und Geschichte

Das ist das Programm der Memminger Kulturnacht

    • |
    • |
    • |
    Auch das Landestheater Schwaben beteiligt sich an der Memminger Kulturnacht, die am 24. Mai stattfindet.
    Auch das Landestheater Schwaben beteiligt sich an der Memminger Kulturnacht, die am 24. Mai stattfindet. Foto: Verena Kaulfersch (Archivbild)

    Wenn Memmingen am Samstag, 24. Mai, zur Kulturnacht einlädt, verwandelt sich die Stadt in eine Bühne mit interaktiven Kunstaktionen, mitreißender Live-Musik und Führungen. Den Auftakt macht ab 16 Uhr das Schaum-Happening von Künstlerin Stephanie Lüning, teilt die Stadtverwaltung mit. Ab 17 Uhr lädt Lukas Rehms Video- und Soundinstallation „Neue Blicke“ im Schaufenster des ehemaligen Union-Kinos dazu ein, Perspektiven auf Freiheit zu entdecken, die selten Gehör finden.

    Reise in die Vergangenheit im Schimmer der Taschenlampe

    Eine Reise in die Vergangenheit im Schimmer einer Taschenlampe bietet das Stadtmuseum Memmingen ab 19 Uhr: In historischen Gewändern führt Sabine Rogg durch die Dauerausstellung „Verborgene Geschichten – Memmingen im Wandel“. Im Innenhof lassen DJ Classic und DJ ESSNC Erinnerungen an den legendären Pitù Club auferstehen.

    Live-Hörspiel im Landestheater Schwaben in Memmingen

    Im Landestheater Schwaben kommen Lieder von Georg Kreisler und ein Spionage-Live-Hörspiel aus den dunklen Gassen Wiens auf die Bühne. Das Junge Landestheater sorgt für ein Familienprogramm ab 17.30 Uhr. Fadenzieher-Kurse gibt es im Memminger Marionettentheater um 17 und 17.45 Uhr. Später erweckt das Ensemble mit dem Stück „Die Zwölf“ die Bauernartikel von 1525 zum Leben.

    Programm auch in den Museen im Antonierhaus

    In den Museen im Antonierhaus trifft ab 18 Uhr klassische Kammermusik auf Klezmer, Tango und Jazz, während in der Ausstellung „1525 – Der Aufstand“ die Vergangenheit in Aquarellen sichtbar wird. Im PiK Memmingen lädt die Jazzsession um 19 Uhr ein zu Swing, Bossa, Funk und Blues.

    Mitmachstationen in der Mewo-Kunsthalle

    Kunst und Klang verschmelzen in der Mewo-Kunsthalle. Erst mit kreativen Mitmachstationen für Familien ab 17 Uhr, später mit einer Live-Performance von Jürgen Branz & Tristan Huschke. Ein echtes Highlight für Rollenspielfans bringt die Stadtbibliothek: Pen-&-Paper-Sessions für Jugendliche und Erwachsene. Für diese Spielrunden ist eine Anmeldung notwendig. Freunde des australischen Folks sollten „No Worries, Mate!“ im Innenhof des Antonierhauses ab 19 Uhr nicht verpassen.

    Albanische Tänze in der Volkshochschule Memmingen

    Bei der vhs Memmingen bringen ab 17 albanische Tänze Bewegung in die Kulturnacht. Für weitere Gänsehautmomente sorgt die Sing- und Musikschule mit der Reise des Blockflötenorchesters ab 17.30 Uhr oder der meditativen Soundperformance von Handpan-Virtuose Tobias Mrzyk. Im Foyer des Grimmelhauses werden um 17 Uhr bewegende Momente der Stadtgeschichte in selten gezeigten dokumentarischen Filmen lebendig.

    Ausstellung im Madlenerhaus

    Im Madlenerhaus kann zwischen 11 und 23 Uhr die Ausstellung „Frauen Leben Freiheit – Künstlerinnen im Madlenerhaus“ von Frauennetzwerk Memmingen besichtigt werden. Wer noch nicht genug hat, zelebriert bei der Aftershowparty mit DJ Effendi im Restaurant Schwarze Katz ab 22 Uhr Club und Kultur. (pm)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden