Die Welt rückt zusammen. Darauf reagieren auch Bildungsprozesse, die Offenheit, Toleranz und Verständnis fördern und die Vielfalt als Bereicherung begreifen lassen. Mit dem vom Bezirk Schwaben geförderten, dreijährigen „Migrationsprojekt für Schwaben“ geben das Staatstheater Augsburg und das Landestheater Schwaben (LTS) Schulgruppen die Möglichkeit, sich mit dem weit gefassten Thema „Migration“ auseinanderzusetzen. Zum Thema „Globalisierung und Netz“ der Spielzeit 2018/19 haben vier Schülergruppen, eine davon an der Memminger Bismarckschule, Theaterstücke entwickelt. Sie präsentieren sich die Ergebnisse gegenseitig beim Abschluss-Festival der Spielzeit, das von Freitag, 5. Juli, bis Sonntag, 7. Juli, am Staatstheater Augsburg stattfindet.
Memmingen/Augsburg