Die Kindertagesstätte Mutter Teresa in Bad Grönenbach soll komplett saniert und in Teilen umgebaut werden. Eine Erweiterung der Betreuungskapazitäten ist nicht geplant. Die Gesamtkosten für die Instandsetzungsarbeiten sollen bei 4,4 Millionen Euro liegen.
Die Kita befindet sich laut Bürgermeister Bernhard Kerler im Eigentum der Katholischen Kirchenstiftung St. Philippus und Jakobus, von deren Seite 200.000 Euro beigesteuert werden. Von den verbleibenden 4,2 Millionen Euro werde Bad Grönenbach den Hauptanteil tragen. Der Bürgermeister geht von zwei bis eher drei Millionen Euro aus, die aus der Haushaltskasse heraus beglichen werden müssen.
Diese Bauarbeiten stehen an Kita in Bad Grönenbach an
Das Kita-Gebäude stammt aus den 1970er Jahren, ist daher in die Jahre gekommen und weist erheblichen Sanierungsbedarf auf. Die Baumeisterarbeiten sowie Instandsetzungen an Dach, Fassade, Fenster kosten rund 2,1 Millionen Euro. Für die Erneuerung der Haustechnik müssen 500.000 Euro aufgewendet werden. Landschaftsbau im Bereich der Außenanlagen wird rund 270.000 Euro erfordern. Für Gutachten und Planungshonorare sind 900.000 Euro vorgesehen, für die Projektsteuerung etwa 250.000 Euro.
Bürgermeister: Sanierung günstiger als Neubau
Bürgermeister Kerler erläuterte, dass die Neubaukosten pro Gruppe heutzutage bei rund 1,5 Millionen Euro liegen. Bei fünf Gruppen wären dies 7,5 Millionen Euro. So gesehen sei die Sanierung immer noch die wesentlich günstigere Lösung. Im Sanierungsumfang ist auch eine Verlegung des Eingangsbereichs und eine Vergrößerung der Küche und des Essbereichs enthalten.
Darum werden nach Umbau nicht mehr Betreuungsplätze angeboten
Eine Erweiterung der Betreuungsplätze ist laut Bürgermeister nicht vorgesehen. Man sei im Gemeindegebiet gut aufgestellt. Aufgrund der kommunalen Bedarfsplanung hat sich die Rätegemeinschaft auf einstimmigen Beschluss hin festgelegt, dass 74 Betreuungsplätze für Kinder von 0 bis 3 Jahren benötigt werden und 238 Betreuungsplätze für Kinder ab drei Jahren bis zur Einschulung. Dies entspreche weiterhin den bereits genehmigten Betreuungsplätzen für das ganze Gemeindegebiet. Mit Blick auf die Kita Mutter Teresa sei es so, dass es weiterhin bei fünf Gruppen bleibt. Darunter sind zwei Krippengruppen und drei Kindergartengruppen.
Hier sollen die Kinder während der Bauphase unterkommen
Während der Sanierung werden die Kinder in Containern unterkommen. Die Kosten dafür liegen bei mindestens 500.000 Euro. Die Umsetzung der Sanierungsarbeiten hat der Marktgemeinderat schon mehrere Jahre auf der Agenda. Die Bauarbeiten könnten nun im Mai 2026 beginnen und sollen im Herbst 2027 abgeschlossen sein. Die Rätegemeinschaft hat der Planung samt Kostenschätzung zugestimmt. Im nächsten Schritt sollen die Fördermittel bei der Regierung von Schwaben beantragt werden.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden