Startseite
Icon Pfeil nach unten
Memmingen
Icon Pfeil nach unten

Diese Schicksale erzählen die 17 historischen Aufsteller in Memmingen

Stimmen aus der Zeit des Bauernaufstands

Diese Schicksale erzählen die 17 historischen Aufsteller in Memmingen

    • |
    • |
    • |
    Beim Projekt "Menschen 1525" haben sich Mitglieder des Historischen Vereins sowie Interessierte mit Lebensläufen von 33 ausgewählten Personen beschäftigt. Auf 17 Tafeln in der Altstadt von Memmingen berichten die Figuren nun über die Ereignisse von damals.
    Beim Projekt "Menschen 1525" haben sich Mitglieder des Historischen Vereins sowie Interessierte mit Lebensläufen von 33 ausgewählten Personen beschäftigt. Auf 17 Tafeln in der Altstadt von Memmingen berichten die Figuren nun über die Ereignisse von damals. Foto: Verena Kaulfersch

    Das Leben von Anna Stüdlin steht kopf. Am Theaterplatz erzählt sie von ihren Heiratsplänen. Und ihrer Notlage. „Ich werde mit Hans Menteler in seine Heimat Zürich fliehen. Aber mein Kloster weigert sich, das herauszugeben, was ich an Vermögen eingebracht habe.“ Seit Stüdlin die Predigten Christoph Schappelers gehört hat – und die Lehren Martin Luthers, wonach das Leben als Nonne „nicht gottgewollt“ sei – ist für sie nichts mehr, wie es war: Im Elsbethenkloster, das viele Jahre ihr Zuhause war, will sie nicht bleiben und bei ihrer Familie ist für sie als „entlaufene Nonne“ kein Platz.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden