Allzu bequem will man es sich derzeit auf dem Elsbethenhof nicht machen – trotz der breiten Sitzrondelle unter den fünf Platanen und des Balancierwurms, den die Stadt für Kinder aufgebaut hat. Denn außer heiserem Krächzen ist immer wieder ein leises „Flatsch“ zu hören: das Geräusch von Kot, der auf dem Pflaster landet. Die Aufenthaltsqualität im Hof, der seit seiner vor etwa elf Jahren abgeschlossenen Neugestaltung Innenstadtbesucher zum Verweilen einladen soll, überzeugt zunehmend die Saatkrähen.
Krähen sorgen für Ärger