Startseite
Icon Pfeil nach unten
Memmingen
Icon Pfeil nach unten

Memminger Stadtgeflüster: Neue Gates am Allgäu Airport und die Fahrradrikscha als ÖPNV-Modell

Kolumne

Memminger Stadtgeflüster: Taxi oder Rikscha- das ist hier die Frage

    • |
    • |
    Vielleicht bald auch in Memmingen? Ob die Fahrradrikscha womöglich das ÖPNV-Modell der Zukunft wird, fragt sich unser Duo im Stadtgeflüster.
    Vielleicht bald auch in Memmingen? Ob die Fahrradrikscha womöglich das ÖPNV-Modell der Zukunft wird, fragt sich unser Duo im Stadtgeflüster. Foto: Foto/Grafik: Indisches Fremdenverkehrsamt, dpa/ Stefan Beckmann

    Moni Maustädter und Siggi Stadtbacher sind Memminger durch und durch. Regelmäßig laufen sie sich über den Weg. Und da gibt es natürlich immer was zu erzählen. Wir haben mal reingehört:

    Moni: Hallo Siggi, hast du schon gehört?

    Siggi: Ne, was denn Moni?

    Moni: Am Allgäu Airport herrscht scheinbar keine Spur von Weihnachtsfrieden, da ist über die Feiertage die Hölle los.

    Siggi: Wahrscheinlich will nur jeder möglichst weit weg. Das Wetter an den Feiertagen soll ja richtig mies werden. Bin mal gespannt, wo die wieder überall parken werden.

    Moni: Vermutlich haben wieder die Leute in Memmingerberg und im Memminger Osten ihre Freude mit dem Thema. Beim Einkaufen im Discounter an der Augsburger Straße kannst du ja inzwischen schon zu einem Zweitjob kommen: Da hauen dich Wildfremde an und fragen, ob du für sie das Taxi zum Flughafen spielst...

    Siggi: Da würde sicherlich was zusammenkommen. Schließlich ist Taxifahren in Memmingen ja auch teurer geworden. Vor allem ein Großraum-Taxi zum Flughafen kurz vor den Ferien würde sich lohnen.

    Moni: Wieso das denn?

    Siggi: Da sind doch immer so viele Eltern mit schulpflichtigen Kindern unterwegs. Der Allgäu Airport könnte sich ja mal überlegen, ob er für die nicht ein eigenes Gate einrichtet, um den Check-In schneller abwickeln zu können.

    Moni: Keine schlechte Idee: Die Schulschwänzer wären dann ganz fix aus dem Verkehr gezogen. Aber eigentlich sollen wir ja alle eh nicht mehr fliegen und Auto fahren, sondern aufs Rad umsatteln. Wobei: Die Rikscha als ÖPNV-Modell kommt mir spanisch vor.

    Siggi: Ich glaube schon, dass es Stadträte gibt, die das begrüßen würden.

    Moni: Dann dürfen die aber auch die Leute den Eisenburger Berg hinauf chauffieren. Zur Belohnung gibt's stählerne Waden. Und vielleicht ein bisschen Wählersympathie.

    Siggi: Sympathisch wäre auch, wenn in Memmingen nicht alle Straßenbauarbeiten gleichzeitig stattfinden würden wie vor Kurzem. Da war ja zu Stoßzeiten kaum mehr ein Durchkommen.

    Moni: Das kennen wir ja schon von den Ampelschaltungen in der Stadt. Ich sag's dir: Da seh' ich oft auch nur noch rot!

    Siggi: Da fällt mir die am Kuhberg ein. Kaum hast du da als Fußgänger Grün und läufst los, steht die Ampel schon wieder auf Rot.

    Moni: Und schon hast du deinen sportlichen Vorsatz fürs Neue Jahr: Sei schneller als die Todes-Ampel! Übrigens auch ne prima Gelegenheit, zusätzliche Weihnachts-Pfunde abzutrainieren.

    Siggi: Das stimmt. Aber jetzt muss ich los, noch ein paar Besorgungen für die Weihnachtsfeiertage machen. Sehen wir uns an Heiligabend eigentlich wieder in der Kirche?

    Moni: Ja, wobei mir bei den Freiluft-Gottesdiensten auf dem Marktplatz immer besonders das Herz aufgegangen ist. Schade, dass es die nicht mehr gibt. Aber auch zum Fest kann man halt nicht alles haben - und ich muss immerhin nicht darauf schielen, ob mir meine Nachbarin im trauten Miteinander mit ihrer Kerze die Jacke in Brand steckt.

    Siggi: Na dann: Frohes Fest.

    Moni: Das wünsch ich dir auch! Ich seh dich zum Christbaumloben - und dann geht's sicherheitshalber mit der Rikscha nach Hause.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden