Große Freude herrscht bei den Mitgliedern des Memminger Mood Clubs. Denn die Moodies haben den erstmals verliehenen Kultur-Sonderpreis des Bayern-2-Wettbewerbs „Gutes Beispiel 2025“ erhalten. Gestiftet wird die mit 1500 Euro dotierte Auszeichnung von der Stiftung Kulturzukunft Bayern.
Die Jury begründet ihre Entscheidung unter anderem damit, dass der Club ein gelungenes Beispiel für „nachhaltiges gesellschaftliches Engagement“ sei und die Macher mit viel Gemeinschaftsarbeit Kulturformate jenseits des Mainstreams und der Metropolen auf die Bühne bringen würden.
Diese Idee steckt hinter dem Mood Club
Die Idee für den Mood Club hatten die drei Gründer Jörg Hartmann, Wolfgang Sirch und Tobias Zwirner. Die Eröffnung wurde Anfang 2023 in der ehemaligen Hüetlin & Roeck Mühle an der Donaustraße gefeiert. Der Club ist eine gemeinnützige GmbH zur Förderung von Kunst und Kultur. Er wird durch Monatsbeiträge der mittlerweile fast 300 Mitglieder sowie durch Eintrittsgelder und Spenden finanziert. Die Einnahmen werden vor allem für die Gagen der Künstler und für die Organisation von Veranstaltungen verwendet. Pro Monat finden in der Regel mindestens vier Konzerte mit Bands aus aller Welt statt.
Das alles kann man im Mood Club in Memmingen erleben
Etwa ein Viertel der Mitglieder hilft regelmäßig bei der Organisation von Veranstaltungen. Dazu gehören auch ein Barbetrieb und die Verköstigung der Künstler. Neben Konzerten finden im Mood Club auch Lesungen, Kunstausstellungen und Quizabende statt. Und wer Lust hat, kann beim Mood-Chor mit seiner Stimme glänzen.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden