Startseite
Icon Pfeil nach unten
Memmingen
Icon Pfeil nach unten

Natur im Unterallgäu: Wie insektenfreundlich ist das Günztal?

Natur im Unterallgäu

Wie insektenfreundlich ist das Günztal?

    • |
    • |
    Vor drei Jahren wurde das Projekt "Insektenfreundliches Günztal" gestartet. Im Rahmen einer Halbzeitbilanz in Klosterwald bei Ottobeuren wurde auch ein Doppelmessermähwerk vorgestellt. Mit diesem kann Gras insektenschonender gemäht werden.
    Vor drei Jahren wurde das Projekt "Insektenfreundliches Günztal" gestartet. Im Rahmen einer Halbzeitbilanz in Klosterwald bei Ottobeuren wurde auch ein Doppelmessermähwerk vorgestellt. Mit diesem kann Gras insektenschonender gemäht werden. Foto: Fotos: Franz Kustermann

    Ein Jahr nach dem Volksbegehren „Rettet die Bienen“ 2019 wurde vor drei Jahren das Großprojekt „Insektenfreundliches Günztal“ ins Leben gerufen. Wie sieht es nun im Günztal aus? Mit allen Verantwortlichen, die an dem 3,2-Millionen-Euro-Projekt der Stiftung Kulturlandschaft Günztal (in Zusammenarbeit mit den Verbundpartner-Universitäten Halle und Osnabrück) teilnahmen, wurde jetzt in Klosterwald eine „Halbzeitbilanz“ gezogen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden