Startseite
Icon Pfeil nach unten
Memmingen
Icon Pfeil nach unten

Noch viel heiße Luft beim Memminger Modellprojekt

Klimaschutz

Noch viel heiße Luft beim Memminger Modellprojekt

    • |
    • |
    Auch in Memmingen forderten die "Fridays for Future"-Demonstranten einen besseren Klimaschutz. Nun befasst sich auch ein städetbauliches Modellprojket damit.
    Auch in Memmingen forderten die "Fridays for Future"-Demonstranten einen besseren Klimaschutz. Nun befasst sich auch ein städetbauliches Modellprojket damit. Foto: David Specht (Archiv)

    Klimagerechter Städtebau – das klingt nach umweltfreundlichem Wohnungsbau, sauberen Straßen und hoher Lebensqualität quasi auf „Bio-Basis“ für die Bevölkerung mindestens für die nächsten Jahrzehnte. Das Thema ist unbestritten wichtig. Daher ist es grundsätzlich gut, dass der Freistaat das Modellprojekt "Klimagerechter Städtebau" startet. Doch was hier aus München kommt, beinhaltet zumindest nach dem aktuellen Stand noch viel heiße Luft und noch wenig Konkretes – da wären klarere Vorgaben sicher nicht schlecht als Rahmen, den Memmingen dennoch eigenständig füllen könnte. Wie soll die Stadt als „Modellkommune“ damit arbeiten? Auch auf Nachfrage bleibt vieles nur vage: Wo besteht in Memmingen Handlungsbedarf? Ab wann erfolgt die Umsetzung? Ist sie verpflichtend? Wer finanziert was und wie viel? Wer bringt sich wie ein?

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden