„In der Nachbarschaft waren ungefähr 15 Kinder. Wir waren ständig auf der Gass’ und haben viel Blödsinn angestellt“: Krimhilde Dornach erinnert sich gerne an die Ferien, die sie früher auf dem Bauernhof ihrer Oma verbrachte. Ab und zu musste die ein ernstes Wörtchen reden. Einmal protestierte die Enkelin: Die Oma solle ihr ein bisschen mehr Freiheit lassen. Die Antwort blieb Dornach im Kopf. Die Großmutter erklärte, dass das ein reichlich großes Wort sei – und erzählte auch vom Bauernkrieg und der Niederschrift der Zwölf Artikel in Memmingen: „Freiheit und Memmingen habe ich mir dann gemerkt. Ich hab’ mir vorgestellt, dass es dort super sein muss: Da darfst du alles machen!“
Oberbürgermeisterwahl 2023 in Memmingen