Mit ihrem samt Kreuz rund 58 Meter hohen Turm ist sie eines der unverwechselbaren Bauwerke Memmingens: die Kirche Mariä Himmelfahrt an der Augsburger Straße. Das katholische Gotteshaus wurde 1955/56 im Osten der Stadt gebaut, wo nach dem Zweiten Weltkrieg viele Flüchtlinge und Menschen aus dem baltischen Raum untergebracht worden waren. Derzeit stehen große Gerüste an der Pfarrkirche und man begegnet dort nicht nur Kirchenbesuchern, sondern auch Bauarbeitern. Denn um den denkmalgeschützten Bau von Architekt Thomas Wechs für künftige Generationen zu erhalten, werden bei einer Sanierung bis voraussichtlich Ende September Schäden an Dach und Fassade beseitigt.
Schäden an Dach und Fassade