Wer aufmerksam in der Memminger Altstadt unterwegs ist, der findet an verschiedenen Standorten kleine blaue Sticker mit QR-Codes. Sie gehören zur Audioführung der Sonderausstellung „VerVolkt“ und möchte die Geschichte der Juden in Memmingen greifbarer machen. Mit dem Handy muss der QR-Code gescannt werden, im Anschluss kann man sich über einen Link die Audiodateien anhören. Die erste Station befindet sich an der Fuggergasse 3, wo einst die erste Memminger Synagoge befand. Neun Stationen gibt es insgesamt, die Clips dauern meist nicht länger als zwei Minuten: Zeitgeschichte zum Mitnehmen. Kopfhörer rein und los geht die Reise in die Vergangenheit.
Audioführung