„Wir gehören seit über 50 Jahren zu Memmingen“, sagt Sait Onar über den syrisch-orthodoxen Kirchenverein: Mehr als 90 Prozent der 611 Mitglieder haben laut dem Vorsitzenden die deutsche Staatsbürgerschaft, sie bringen sich in der Stadtgesellschaft ein und „arbeiten in sämtlichen Berufen – von A bis Z“. Zugleich will die Gemeinde ihre Wurzeln bewahren, ihre Religion und Aramäisch als Muttersprache. Dafür stellt sie sich einem Großprojekt: dem Bau eines Kulturzentrums.
Syrisch-orthodoxe Gemeinde