Startseite
Icon Pfeil nach unten
Memmingen
Icon Pfeil nach unten

Verdienste um die Tradition: Diese Personen erhalten die Kinderfestmedaille

Heimatfeste in Memmingen

Verdienste um die Tradition: Diese Personen erhalten die Kinderfestmedaille

    • |
    • |
    In Memmingen wurde jetzt die Kinderfestmedaille verliehen. Das Bild zeig (von links) Claudia Härtl (Mau-Anstecker), Dagmar Trieb (Vorsitzende des Kinderfestausschusses), Jan Rothenbacher (Oberbürgermeister), Andrea Karasch (stellvertretende Schulleiterin im Sonderpädagogischen Förderzentrum) und Ulrike Osterrieder (Lehrerin an der Theodor-Heuss-Grundschule).
    In Memmingen wurde jetzt die Kinderfestmedaille verliehen. Das Bild zeig (von links) Claudia Härtl (Mau-Anstecker), Dagmar Trieb (Vorsitzende des Kinderfestausschusses), Jan Rothenbacher (Oberbürgermeister), Andrea Karasch (stellvertretende Schulleiterin im Sonderpädagogischen Förderzentrum) und Ulrike Osterrieder (Lehrerin an der Theodor-Heuss-Grundschule). Foto: Dunja Schütterle

    Medaillen in Gold, Silber und Bronze sind das Symbol herausragender Leistungen: Die Kinderfestmedaille in Memmingen kennt nur erste Plätze, die in Form des goldfarbenen runden Mond-Ansteckers, dem „Mau“ am Band der Memminger Stadtfarben, für das langjährige, verdiente Wirken um das Heimatfest verliehen werden. Im Beisein von Oberbürgermeister Jan Rothenbacher (SPD) und vielen ehemaligen Würdenträgern zeichnete die Vorsitzende des Kinderfestausschusses Dagmar Trieb in diesem Jahr Andrea Karasch und Ulrike Osterrieder aus. Zwei Frauen, deren Beruf als Lehrerinnen bereits viele Jahre lang eng mit dem Kinderfest verbunden ist und die sich darüber hinaus noch ehrenamtlich für das besondere Heimatfest engagieren.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden