Viele Umzüge, bunte Kostüme sowie jede Menge Spaß und Konfetti: Fasching ist in vollem Gange. Feierlaune oder Faschingsmuffel? Wie stehen die Memmingerinnen und Memminger zum Fasching? Wir haben uns umgehört:

Brigitte Saitner, 66 Jahre, Illerbeuren:
„Wir hatten bei uns im Ort einen Narrensprung und den haben wir natürlich angeschaut, aber ansonsten machen wir nichts. Früher ist man auch öfter mal auf Bälle gegangen, mittlerweile hat das auch nachgelassen. Aber der Narrensprung ist immer ganz nett und manchmal kommen die Hexen vorher auch noch ins Haus rein und trinken sich warm.“

Lisa Tenz, 32 Jahre, Memmingen:
„Einen Fasching, nämlich den in Tannheim, schaue ich mir zwar immer an, aber das war es dann auch. Das Ganze nervt mich zwar nicht, aber Fasching ist einfach nicht mein Ding.“

Hugo Bossmann, 70 Jahre, Memmingen:
„Ich laufe immer ein bisschen durch die Straßen und schaue mir alles an. Meine Bekannten sagen immer, ich muss zum Tanzen vorbeikommen, was ich dann auch mache. Das habe ich auch schon früher mit meiner Frau gemacht, da waren wir immer regelmäßig zusammen tanzen.“

Saskia Wolf, 22 Jahre, Memmingen:
„Ich weiß noch nicht, ob ich zu einem Umzug hingehe, das entscheide ich dann spontan, aber in den vergangenen Jahren habe ich auch nie zugeschaut. Verkleiden geht zwar schon mal. Geburtstage sind ja auch manchmal Mottopartys, aber eigentlich bin ich nicht so der feierwütige Faschingsmensch.“

Tina Daucher, 34 Jahre, Ulm:
„Ich bin eigentlich gar kein Faschingsfan. Wir schauen in der Regel bei Umzügen auch nicht zu. Die Kinder verkleiden sich zwar gerne. Bei Faschingsaktionen im Kindergarten sind wir dabei.“
So wird Fasching in Memmingen und der Umgebung gefeiert - die schönsten Bilder:



Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden