Joseph Rokh, Joseph Walser, Antony Schwarz, Williboldt Joser... Insgesamt 22 Namen von Berkheimer Einwohnern stehen auf der Liste. Aufgeschrieben hat sie ein nicht näher bekannter Johann Georg Galler. Jürgen Kniep, Leiter des Kreiskultur- und Archivamts Biberach, schätzt, dass Galler die Liste gegen Ende des 18. Jahrhunderts verfasst hat. Laut Kniep handelt es sich um eine Armenliste. „Sozialgeschichtlich ist das eine großartige Quelle. In der Liste werden auch die Angehörigen der Unterschicht und Frauen aufgeführt, die in der Überlieferung normalerweise durchgerutscht sind“, sagt Kniep. Hinter jedem Namen steht, ob und mit was die Genannten ihren Lebensunterhalt verdienen. Galler schreibt kurz und knapp. Dennoch werden Einzelschicksale deutlich. So wie das von Antony Schwarz und seinem achtjährigen Sohn: „Antony Schwarz verheyrathet, 22 Jahr und ernehrt sich mit allerhand Arbaith, er halt an das er darf sein Büeble gebettlen schikhen, welcher 8 Jahr alt.“
Berkheim