Startseite
Icon Pfeil nach unten
Memmingen
Icon Pfeil nach unten

Warum Memmingen gute Wasserreserven hat

Versorgung

Warum Memmingen gute Wasserreserven hat

    • |
    • |
    2019 war die Sanierung des Wasserhochbehälters der Stadt Memmingen im Ortsteil Eisenburg (einem von dreien) abgeschlossen, die sich über mehrere Jahre zog und 1,5 Millionen Euro gekostet hat. Unser Bild zeigt Oberbürgermeister Manfred Schilder (vorn) mit Mitarbeitern der Stadtwerke bei einem Ortstermin im Innenraum des Hochbehälters vor einem Becken mit 6000 Kubikmetern Trinkwasser.
    2019 war die Sanierung des Wasserhochbehälters der Stadt Memmingen im Ortsteil Eisenburg (einem von dreien) abgeschlossen, die sich über mehrere Jahre zog und 1,5 Millionen Euro gekostet hat. Unser Bild zeigt Oberbürgermeister Manfred Schilder (vorn) mit Mitarbeitern der Stadtwerke bei einem Ortstermin im Innenraum des Hochbehälters vor einem Becken mit 6000 Kubikmetern Trinkwasser. Foto: Alexandra Wehr/Pressestelle Stadt Memmingen

    Ohne Wasser gäbe es kein Leben auf der Erde, keine Pflanzen, keine Tiere und Menschen. Zudem ist Trinkwasser unser wichtigstes Lebensmittel. Das wird uns spätestens bewusst, wenn es einmal nicht zur Verfügung steht – oder wie kürzlich in Trunkelsberg nicht so ohne Weiteres aus dem Hahn ins Glas fließen darf, weil Keime darin sind. Gut, dass die Unterallgäuer Gemeinde in solchen Notfällen auch auf die Memminger Stadtwerke zählen kann. Von Memmingen läuft nämlich eine Wasserleitung nach Trunkelsberg, die zumindest einen Teil der Haushalte versorgen kann.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden