Startseite
Icon Pfeil nach unten
Memmingen
Icon Pfeil nach unten

Weihnachtsbaum, Christbaum - Er hat nichts mit dem Jesuskind zu tun - Wann er zum ersten Mal elektrisch beleuchtet war

Weihnachtsbaum

O Tannenbaum: Mit dem Jesuskind hat er nichts zu tun - Fakten rund um den Christbaum

    • |
    • |
    Ein Foto aus dem Jahr 1935: Karl Deng (zwei Jahre) mit seiner Mutter Babette und Cousin Hermann Deng. Noch mehr alte Bilder aus weihnachtlich geschmückten Stuben von Memmingern und Unterallgäuern finden Sie in unserer Bildergalerie im Artikel.
    Ein Foto aus dem Jahr 1935: Karl Deng (zwei Jahre) mit seiner Mutter Babette und Cousin Hermann Deng. Noch mehr alte Bilder aus weihnachtlich geschmückten Stuben von Memmingern und Unterallgäuern finden Sie in unserer Bildergalerie im Artikel. Foto: Deng

    Er gehört zu Weihnachten wie der Hase zu Ostern: der Christbaum. Dabei ist der Brauch, geschmückte Tannenbäume in den Wohnstuben aufzustellen, längst nicht so alt wie die Weihnachtsgeschichte. Und mit der Bibel hat er ohnehin nichts zu tun. Er ist vielmehr ein Art Symbiose aus heidnischen und christlichen Bräuchen – und war im Lauf der Jahrhunderte immer wieder neuen Moden unterworfen. Einige unserer Leserinnen und Leser haben ihre Fotoalben geöffnet und uns geschrieben, wie ihr Christbaum früher ausgesehen hat. Vielen Dank dafür! Die festlichen Bilder rund um diese Zeilen sorgen in diesen Tagen sicher für leuchtende Augen – und vielleicht auch dafür, den Kindern und Enkeln zu erzählen, wie es früher einmal war an Heiligabend.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden