Im Zuge einer Besichtigung des Fuggerschlosses in Boos, in dem ein Labor für künstliche Intelligenz entstehen soll, besuchte der Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, Markus Blume, die Firma „Fact motion GmbH“, die nahe des Allgäu Airport ihren Sitz hat. Dabei hatten er sowie die anwesenden Besucher die Möglichkeit, die Bereiche der Hochschule IFM – Institut für Fahrerassistenz und vernetzte Mobilität – zu besichtigen. Im Verlauf der Besichtigung nahm Blume die Gelegenheit wahr, eine Fahrt im Driving Simulator zu erleben.
Was CDU/CSU im Fall eines Regierungswechsels vorhaben
Im Anschluss referierte der Minister über die geplanten Vorhaben seitens seiner Partei im Falle eines Regierungswechsels. Dabei beklagte er neben der aus seiner Sicht derzeitigen Technologiefeindlichkeit und überbordenden Bürokratie vor allem die aktuelle „desolate Wirtschaftslage“, die seines Erachtens größer sei, als alles, was man sich in den vergangenen Jahren habe vorstellen können.
Dem schloss sich Dr. Florian Dorn bei seiner Vorstellung als Direktkandidat für die Bundestagswahl 2025 an. Er beklagte, dass bis dato noch kein Memminger im Bundestag sitzt, „obwohl wir mit 700 Abgeordneten den größten Bundestag in der Geschichte der Bundesrepublik haben“. Er gab seiner Hoffnung Ausdruck, dass sich das durch den neuen Bundeswahlkreis, der durch die wachsende Bayerische Bevölkerung entstanden ist, bei dieser Wahl ändern könnte.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden