Der traditionelle Almabtrieb in Nauders 2025 ist abgesagt worden. Ursprünglich hätte der Viehscheid in dem Tiroler Ort am 14. September stattfinden sollen.
Grund für die Absage waren ein schwerer Unfall mit einem Tiertransporter in der Region und weitere Tierschäden, die mehrere Bauernfamilien stark getroffen haben. Die Gemeinde betont, dass ein Almabtrieb nur dann als Fest stattfinden könne, „wenn der Sommer auf der Alm gut und heil zu Ende gegangen ist“.
Doch was genau war passiert - und welche Reaktionen gibt es auf die Absage des traditionellen Almabtriebs?
Schlimmer Unfall mit Tiertransporter in Nauders - 13 Rinder tot
Am ersten Septemberwochenende kam es oberhalb von Nauders zu einem schweren Unfall mit einem Tiertransporter. Der Lkw stürzte über steiles Gelände ab; dabei verendeten zahlreiche Tiere. Medienberichte nennen 13 getötete Rinder; der Fahrer wurde verletzt.
Wegen dieses Unglücks und weiterer verunglückter Tiere könne der Almabtrieb heuer nicht wie gewohnt stattfinden. Die Absage erfolgte „als Zeichen der Betroffenheit“, so die Verantwortlichen in Nauders.
Warum fiel der Almabtrieb in Nauders aus?
Die Entscheidung fußt auf zwei Argumenten der Gemeinde:
- Ein festlicher Almabtrieb steht traditionell für einen unfallfreien, gelungenen Almsommer; nach schweren Vorfällen sei das Feiern unangemessen.
- Die regionale Landwirtschaft ist direkt betroffen: Verluste, Verletzte und emotionale Belastung bei betroffenen Familien machen ein öffentliches Fest unpassend.
Ein Almabtrieb ist nur dann ein Fest, wenn der Sommer auf der Alm gut und heil zu Ende gegangen ist.
Mitteilung der Gemeinde Nauders in Tirol
Viehscheid in Tirol abgesagt: Reaktionen und Unterstützung
Die Absage des Almabtriebs 2025 in Nauders stieß überwiegend auf Zustimmung: Viele Bürgerinnen und Bürger, Veranstalter und Gäste bekundeten ihr Mitgefühl. In sozialen Medien äußerten sich Nutzerinnen und Nutzer mit vielen Beileidsbekundungen und Lob für die Entscheidung.
Gleichzeitig wurde von Teilen der Landwirtschaft ein offener Brief veröffentlicht, der die getroffenen Familien um Unterstützung bittet.
- Lesen Sie auch: „Viehscheid“ auf Österreichisch: Das sind die Termine für die Alpabtriebe in Vorarlberg
Neben dem Tiertransporter-Unglück gab es in Teilen Tirols in den vergangenen Wochen mehrere Tierverluste, die regional zu großer Betroffenheit führten. Untersuchungen deuten in einigen Fällen auf einen Bären hin.
In Fiss im Bezirk Landeck wurde im August ein totes Pony entdeckt. Das Pony namens „Mika“ hatte den Sommer im Streichelzoo Möseralm in Fiss verbracht, sein Kadaver wurde morgens neben der Bergstation gefunden. Ähnliche Vorfälle (gerissene Esel/Pferde) wurden aus anderen Orten im Bezirk Landeck gemeldet.
Zahlen, Daten und Infos: Das ist Österreich
- Einwohner: 9.197.213 (Stand: 01. Januar 2025)
- Bundeskanzler: Christian Stocker (ÖVP)
- Fläche: 83.882,56 km²
- Bekannte Österreicher: Arnold Schwarzenegger (Schauspieler und ehemaliger Gouverneur Kaliforniens), David Alaba (Fußballstar u.a. bei FC Bayern / Real Madrid), Anna Netrebko (Opernstar), Christoph Waltz (Schauspieler), Marcel Hirscher (Ski-Star), Andreas Gabalier (Sänger), Victoria Swarovski (Moderatorin)
- Grenzen zum Allgäu: Autofahrer erreichen Österreich aus dem Allgäu am einfachsten über die Grenzübergänge Westallgäu (A96 / A14 - Lindau / Bregenz) und Ostallgäu (A7 / B179 - Füssen / Reutte).
- Besonderheit: Eine besondere Grenze nach Österreich gibt es im Oberallgäu. Sie führt von Oberstdorf ins Kleinwalsertal. Die österreichische Exklave Jungholz ist nur über das Allgäu zu erreichen.
- Homepage: www.oesterreich.gv.at
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden