Startseite
Icon Pfeil nach unten
Österreich
Icon Pfeil nach unten

Bär in Tirol - mehrere Tiere in Fiss und Pfunds tot, Halter in Sorge

Mitten im Touristen-Gebiet

Bär versetzt Tierhalter in Tirol in Angst

    • |
    • |
    • |
    In Tirol werden immer wieder Bären gesichtet. Hier ein Braunbär, der 2019 bei Reutte fotografiert wurde (Archivbild).
    In Tirol werden immer wieder Bären gesichtet. Hier ein Braunbär, der 2019 bei Reutte fotografiert wurde (Archivbild). Foto: dpa

    In Tirol soll ein Bär in den vergangenen Tagen gleich mehrere Nutztiere gerissen haben. Tierhalter sind in Sorge, die verantwortlichen Behörden beruhigen.

    Zuletzt wurde am vergangenen Donnerstag in Fiss (Bezirk Landeck) ein totes Pony entdeckt. Das Pony namens „Mika“ hatte den Sommer im Streichelzoo Möseralm in Fiss verbracht, sein Kadaver wurde morgens neben der Bergstation gefunden. Aktuell prüft das Forschungsinstitut für Wildtierkunde und Ökologie der Uni Wien entnommene DNA-Proben. Dass das Pony tatsächlich von einem Bären getötet wurde, gilt angesichts der Verletzungen aber als wahrscheinlich.

    Braunbären sind gewaltige Tiere, werden bis zu 2,8 Meter lang und haben eine Schulterhöhe zwischen 90 und 150 Zentimeter.
    Icon Galerie
    14 Bilder
    In Oberbayern, im Allgäu und in Österreich wurden in den vergangenen Jahren immer wieder Bären gesichtet. Hier Zahlen und Fakten zum Braunbär im Alpenraum.

    Fiss in Tirol: Bär reißt Pony

    Das tote Pony ist kein Einzelfall. Ende Juli waren in Pfunds, etwa 20 Kilometer von Fiss entfernt, zwei Esel gerissen worden. Zeitgleich wurde in der Region ein Bär durch Videoaufnahmen nachgewiesen. Auch eine Kuh und ein weiteres Pferd, die in den vergangenen Wochen in dem Bereich gerissen wurden, könnten österreichischen Medien zufolge auf das Konto eines Bären gehen. Ob es sich in allen Fällen um den gleichen Braunbär handelt, ist unklar.

    Die Tiroler Landesregierung beruhigte bereits. Grundsätzlich gebe es derzeit „keinen Anlass von einer erhöhten Gefahr für die Bevölkerung durch Bären auszugehen“, hieß es. „Alle Bären, die in Tirol in den letzten Jahren festgestellt wurden, zeigten scheues Verhalten. Die Wahrscheinlichkeit, in Tirol einem Bären zu begegnen, ist zudem äußerst gering.“ Das Land Tirol appellierte aber an die Bevölkerung, Sichtungen möglichst schnell zu melden.

    Bären ziehen immer wieder durch Tirol

    In Tirol wurde der letzte Bär 1898 erlegt. In den vergangenen Jahren wurden dann aber immer wieder Bären in dem österreichischen Bundesland, das ans Allgäu angrenzt, nachgewiesen. Die meisten dieser Tiere stammten aus Slowenien oder Italien. Allein im Trentino nördlich des Gardasees leben rund 100 Bären. Hier kommt es auch immer wieder zu Begegnungen mit Menschen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden