Weiterer tödlicher Alpinunfall am Samstag: Nach dem Tod eines 66-Jährigen am Zwerchloch in Tirol mussten die Einsatzkräfte auch im Pitztal an der Watzspitze die Leiche eines Alpinisten bergen.
Absturz im Pitztal: 24-Jähriger kommt an der Watzespitze zu Tode
Wie die Polizei in Tirol berichtet, waren am Samstagmorgen zwei Bergsteiger aus Deutschland (24 und 31 Jahre alt) zu einer Tour auf die 3532 Meter hohe Watzespitze im Gemeindegebiet von St. Leonhard in Tirol aufgebrochen. Beim Abstieg gegen 9.30 Uhr geschah das Unglück: Der 24-Jährige stürzte an einer Kletterstelle aus bisher unbekannter Ursache rund 200 Meter über die steile Nordseite der Watzespitze ab.
Watzespitze/Ötztaler Alpen: Hubschrauber birgt Leiche des Abgestürzten
Beim Absturz erlitt der 24-Jährige tödliche Verletzungen. Die Crew eines Polizeihubschraubers barg die Leiche noch am Samstag. Im Einsatz waren die Bergrettung Innerpitztal, die Besatzungen eines Rettungshubschraubers und eines Polizeihelikopters sowie die Polizei.
Fakten zur Watzespitze im Pitztal
Die Watzespitze (umgangssprachlich oft auch nur kurz auch Watze oder Waze genannt) ist der höchste Berg des Kaunergrats in den Ötztaler Alpen. Der Doppelgipfel ragt über dem südlichen Madatschjoch emport. Die Watzespitze ist bekannt ihre zerrissene Hängegletscher, steile Grate und Wände. Auf den Berg gibt es keine einfache Route. Der Gletscherweg ist wegen der Ausaperung in Folge des Klimawandels kaum mehr zu empfehlen. Als Alternative bietet sich der Ostgrat an, aber auch hier warten auf Bergsteiger Schwierigkeiten - sie liegen zwischen Graden 3+ bis 5 auf der UIAA Skala.
Die Watzespitze hat zwei Gipfel, den Nord- und den Südgipfel. Viele Bergsteiger gehen die Besteigung der Watzespitze von der Kaunergrathütte an. Sie liegt auf 2817 m Höhe in den Ötztaler Alpen, hoch über dem Pitztal. Seit 2003 gehört sie der Sektion Mainz des Deutschen Alpenvereins
Die Ötztaler Alpen sind Teil der zentralen Ostalpen und eine der größten Gebirgsgruppen der gesamten Ostalpen. Höchster Berg in der Umgebung ist die 3768 Meter hohe Wildspitze - nach dem Großglockner der zweithöchste Berg Österreichs.
Zahlen, Daten und Infos: Das ist Österreich
Einwohner: 9.158.750 (Stand: 01. Januar 2024)
Bundeskanzler: Christian Stocker (ÖVP)
Fläche: 83.882,56 km²
Bekannte Österreicher: Arnold Schwarzenegger (Schauspieler und ehemaliger Gouverneur Kaliforniens), David Alaba (Fußballstar u.a. bei FC Bayern / Real Madrid), Anna Netrebko (Opernstar), Christoph Waltz (Schauspieler), Marcel Hirscher (Ski-Star), Andreas Gabalier (Sänger), Victoria Swarovski (Moderatorin)
Grenzen zum Allgäu: Autofahrer erreichen Österreich aus dem Allgäu am einfachsten über die Grenzübergänge Westallgäu (A96 / A14 - Lindau / Bregenz) und Ostallgäu (A7 / B179 - Füssen / Reutte)
Besonderheit: Eine besondere Grenze nach Österreich gibt es im Oberallgäu. Sie führt von Oberstdorf ins Kleinwalsertal. Diese österreichische Exklave ist nur über das Allgäu zu erreichen.
Homepage: www.oesterreich.gv.at
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden