Startseite
Icon Pfeil nach unten
Österreich
Icon Pfeil nach unten

Das ist einer der schönsten Weitwanderwege in Österreich

Wandern in Vorarlberg

Der Arlberg Trail - Einer der schönsten Weitwanderwege Österreichs

    • |
    • |
    • |
    Wanderer in Vorarlberg. Der Arlberg Trail ist einer der schönsten Weitwanderwege Österreichs.
    Wanderer in Vorarlberg. Der Arlberg Trail ist einer der schönsten Weitwanderwege Österreichs. Foto: imago/Volker Preußer (Symbolfoto)

    Grüne Wiesen, weite Wälder, türkise Seen, erhabene Berge und natürlich unvergessliche Ausblicke - das alles erwartet Wanderer am Arlberg Trail. Wir stellen einen der schönsten Weitwanderwege Österreichs vor.

    Der Arlberg Trail - Die wichtigsten Infos

    • Gesamtlänge: 43 Kilometer
    • 1. Etappe: Von Lech am Arlberg bis St. Anton am Arlberg
    • 2. Etappe: Von St. Anton am Arlberg bis Stuben am Arlberg
    • 3. Etappe: Von Stuben am Arlberg zurück bis Lech am Arlberg
    • Gehzeit insgesamt: Etwa 20 Stunden, je nach Kondition und Ausdauer
    • Höhenmeter bergauf und bergab ohne Lifte: 6.132 Meter
    • Schwierigkeit: mittelschwer

    Einer der schönsten Fernwanderwege in Österreich

    Wer als ambitionierter Wanderer schon immer mal eine Fernwanderung unternehmen wollte, der sollte den Arlberg Trail bei Lech am Arlberg in Vorarlberg unbedingt auf dem Zettel haben. Dieser Weitwanderweg verbindet die fünf Arlbergorte Lech, Zürs, Stuben, St. Anton und St. Christoph, die alle ihren eigenen Charme haben. Zwischen den typischen österreichischen Orten erwartet Wanderer Natur pur. Dabei kann man sich den Arlberg Trail auf die leichte Weise, oder auf die schwere Art vornehmen.

    Die drei Etappen des Arlberg Trail

    Denn der Arlberg Trail ist zum einen in drei Etappen unterteilt, die man sich nacheinander, oder einzeln vornehmen kann. Zum anderen können Wanderer auch Lifte benutzen, um die steilsten Anstiege zu vermeiden. Wer jedoch nach einer Herausforderung sucht, kann die Bergbahnen auslassen und hier noch zusätzlich die Anstiege mitnehmen.

    Die erste Etappe des Arlberg Trail geht von Lech am Arlberg bis nach St. Anton am Arlberg. Die 11 Kilometer schafft man in etwa 5 Stunden. Von Lech aus nimmt man am besten den Linienbus bis zur Trittkopfbahn in Zürs. Von dort führt der Weg entlang des Zürsbaches und vorbei am Flexenpass. Unmittelbar vor der Flexengalerie geht es auf den Gafri-Weg und vorbei am Hölltobel in Richtung Alpe Rauz. Hier folgt der Anstieg zur Ulmer Hütte auf 2.255 Metern. Von der Hütte aus führt der Weg, vorbei am Arlensattel Speichersee, bergab zur Bergstation der Galzigbahn, die einen entspannt nach St. Anton bringt.

    Bei der zweiten Etappe des Arlberg Trail wandert man von St. Anton am Arlberg bis nach Stuben am Arlberg. Man bewältigt in etwa 4:30 Stunden 13,5 Kilometer. Die Tour beginnt in St. Anton mit der Galzigbahn, die auf 2.082 Meter Höhe fährt. Von der Bergstation aus, verläuft der Paul-Bantlin-Weg immer auf der Höhe entlang der Albonaseen, deren Wasser kristallklar ist. Weiter führt der Weg zur Kaltenbergerhütte, die sich für eine Rast eignet. Der Abstieg führt über Wiesen und Moore hinunter ins Tal, vorbei am Stubener See bis nach Stuben am Arlberg.

    Die dritte Etappe des Arlberg Trail führt Wanderer von Stuben zurück nach Lech. Die letzten 12,5 Kilometer sind in 4:30 Stunden machbar. Von Stuben führt die Tour über einen Forstweg in Richtung Flexental. Anschließend steigt der Weg auf dem Franz-Josef-Weg kurz steiler in Richtung Flexenpass an. Schon bald erreicht man die europäische Wasserscheide, die Grenze zwischen Nord- und Südeuropa. Von hier verläuft der Weg leicht abfallend in Richtung Zürs bis zur Seekopfbahn. Diese bringt dich bequem auf 2.212 m Höhe. Oben angekommen, genießt man den traumhaften Blick auf den Zürsersee. Von dort wandert man über das Wiesele entspannt bergab, bis man schließlich das charmante Lech am Arlberg erreicht, wo die Tour endet.

    Das Arlberg Trail Ticket

    Für die Bergbahnen auf dem Arlberg Trail gibt es ein spezielles Ticket: das Arlberg Trail Ticket. Es gilt für jeweils eine Fahrt entlang des Arlberg-Trails während der ganzen Sommersaison. Diese Bergbahnen sind inbegriffen:

    • Die Rüfikopfbahn: Öffnungszeiten von 08:30 bis 17:30 Uhr, fährt im 30-Minuten-Takt.
    • Die Galzigbahn: Öffnungszeiten von 08:15 bis 16:30 Uhr.
    • Die Vallugabahn I: Öffnungszeiten von 08:30 bis 16:10 Uhr.
    • Die Seekopfbahn: Öffnungszeiten von 09:00 bis 17:00 Uhr.

    Auch lesenswert: Dieser Bergsee zählt zu den schönsten Plätzen Österreichs

    Das sind die Preise für das Arlberg Trail Ticket:

    • Erwachsene: 72 Euro
    • Kinder: 40 Euro
    • Die Tickets sind erhältlich an den Kassen Galzig, Rüfikopf und Seekopf.
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden