Startseite
Icon Pfeil nach unten
Österreich
Icon Pfeil nach unten

Arlbergtunnel war gesperrt: Über 500 Fahrer missachten Fahrverbot am Pass - 110.000 Euro Strafen

Verkehr in Österreich

Kontrollen während Arlbergtunnel-Sperrung: 110.000 Euro Strafen

    • |
    • |
    Der Arlbergtunnel, der Vorarlberg und Tirol verbindet, war mehrere Monate gesperrt.
    Der Arlbergtunnel, der Vorarlberg und Tirol verbindet, war mehrere Monate gesperrt. Foto: Zeitungsfoto.At/Liebl Daniel, dpa (Archiv)

    Zwischen dem 24. April 2023 und dem 6. Oktober 2023 war der Arlbergtunnel wegen Sanierungsarbeiten gesperrt. In dieser Zeit wurde Verkehr über den 1.793 Meter hohen Arlbergpass umgeleitet.

    Um Verkehrsbehinderungen zu vermeiden, verordneten die Bezirkshauptmannschaften Bludenz und Landeck für den Arlbergpass Fahrverbote für Lkw mit Anhänger, Sattelkraftfahrzeuge sowie Radfahrer, die den Berg hinauffuhren, und an den Wochenenden Fahrverbote für Autos mit schweren Anhängern.

    534 Fahrer missachten das Fahrverbot am Arlbergpass

    Diese Fahrverbote wurden von der Polizei kontrolliert. Insgesamt überprüfte die Polizei in Vorarlberg 4.410 Kraftfahrzeuge. Davon missachteten 534 Fahrer das Fahrverbot und wurden angezeigt. Dabei kassierten die Behörden 110.000 Euro an Sicherheitsleistungen. Die Fahrer zeigten sich nach Angaben der Polizei größtenteils einsichtig. Trotz europaweiten, umfangreichen Informationskampagnen vor der Tunnelsperre versuchten aber viele Fahrer sich damit herauszureden, dass sie nichts von der Tunnelsperre gewusst hätten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden