In Vorarlberg ist am Freitagabend mit Leuchterscheinungen oder einem Überschallknall zu rechnen. Das teilt die Vorarlberger Landesregierung am Freitag mit. Grund dafür ist ein altes Batteriepaket der Internationalen Raumstation ISS, das um den Freitag rum soll. Nach aktuellen Überflugberechnungen des Deutschen Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) sind diese in Vorarlberg voraussichtlich etwa zwischen 20.45 Uhr bis 21.15 Uhr zu erwarten.
Die Bevölkerung wird über Änderungen der Situation auf dem Laufenden gehalten
Sicherheitslandesrat Christian Gantner betont: „Mit aktuellem Wissensstand ist lediglich mit Leuchteffekten und einem möglichen Überschallknall zu rechnen. Dennoch verfolgen wir die Entwicklungen aufmerksam und stehen in engem Kontakt mit dem Innenministerium und den ebenfalls betroffenen Bundesländern Tirol und Kärnten. Über Änderungen der Situation halten wir die Bevölkerung natürlich auf dem Laufenden.“

Gleich lesen: Müssen wir an die Quantenphysik glauben, wie manche an Gott? Wissenschaftler Dr. Lukas Neumeier klärt auf
Werden Trümmerteile des Batteriepakets auf der Erde auftreffen?
Beim Wiedereintritt eines größeren Weltraumobjektes in die Erdatmosphäre ist damit zu rechnen, das dieses zersplittert, teilt das Deutsche Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BKK) mit. Es sei zudem äußerst unwahrscheinlich, dass Trümmerteile auf der Erdoberfläche auftreffen.
Heabfallendes Batteriepaket der ISS: So schätzen Experten die Gefahr für Deutschland ein
Experten bleiben bei ihrer Einschätzung und sehen in den herabfallenden Trümmerteilen eines ausrangierten Batteriepakets der Internationalen Raumstation ISS aller Voraussicht nach keine Gefahr für Deutschland. Es sei unwahrscheinlich, dass Teile über Deutschland niedergehen, sagte ein Sprecher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) am Freitagmorgen der Deutschen Presse-Agentur. Das Objekt könnte den aktuellen Berechnungen zufolge über dem Norden Nordamerikas
. Als Zeitfenster wurde ein 20-Stunden-Korridor rund um den späten Freitagabend deutscher Zeit angegeben.Weitere Nachrichten aus Österreich lesen Sie wie immer hier.