Startseite
Icon Pfeil nach unten
Österreich
Icon Pfeil nach unten

Betrunkene randalieren am Stubaier Gletscher - und verirren sich dann am Berg

Tirol

Betrunkene randalieren am Stubaier Gletscher - und verirren sich dann am Berg

    • |
    • |
    Bergretter bei einer Übung am Stubaier Gletscher (Archivbild): Zwei stark betrunkene Männer haben am Stubaier Gletscher randaliert - und sich dann auch noch am Berg verirrt. Das wird jetzt für sie teuer.
    Bergretter bei einer Übung am Stubaier Gletscher (Archivbild): Zwei stark betrunkene Männer haben am Stubaier Gletscher randaliert - und sich dann auch noch am Berg verirrt. Das wird jetzt für sie teuer. Foto: imago

    Rettungskräfte haben am Sonntag stundenlang am Stubaier Gletscher (Tirol) nach zwei Vermissten gesucht - letztlich mit Erfolg. Die beiden stark alkoholisierten Männer hatten zunächst im Bereich des Restaurants "Jochdohle" randaliert, berichtete die Polizei. Sie versuchten, in eine Pistenraupe einzusteigen, und lieferten sich eine Rangelei mit dem Fahrer der Pistenraupe.

    Mehrere Polizeibeamte wurden daraufhin per Pistenraupenshuttle zur Jochdohle gebracht. Die Alkoholisierten waren jedoch verschwunden. Deshalb wurde umgehend eine große Suchaktion gestartet. Mitarbeiter der Stubaier Gletscherbahn mit Pistenraupen, der Bergrettung Neustift i. St. und der Bergrettung Sölden, Hundeführer der Bergrettungssuchhundestaffel, ein Hubschrauber, zwei Polizeistreifen und ein Alpinpolizist machten sich auf den Weg, um die Männer zu suchen.

    Gegen 21:15 Uhr wurden die beiden Männer im Alter von 29 und 35 Jahren dann tatsächlich entdeckt. Bergretter fanden sie auf 3000 Metern Höhe im Bereich des Schaufeljochs. Die Männer hatten versucht selbständig ins Tal zu gelangen, schafften dies aber wegen ihrer Alkoholisierung nicht und verloren die Orientierung, so die Polizei.

    Die Männer wurden unverletzt, aber vom Alkohol stark mitgenommen, mit Pistenraupen ins Tal gefahren. Auf sie warten jetzt mehrere Anzeigen. Wie der ORF berichtete, müssen sie jetzt auch die Kosten für die Suchaktion bezahlen, da sie sich grob fahrlässig in diese Notsituation gebracht hatten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden