Startseite
Icon Pfeil nach unten
Österreich
Icon Pfeil nach unten

Brandstifter legt Feuer am Bregenzer Hafen - Polizei fasst Tatverdächtigen

Vorarlberg

Brandstifter legt Feuer am Bregenzer Hafen - Polizei fasst Tatverdächtigen

    • |
    • |
    Am Hafen in Bregenz (hier ein Archivbild) hat ein Brandstifter in der Nacht zum Dienstag zwei Feuer gelegt. Polizeibeamte fassten einen möglichen Tatverdächtigen.
    Am Hafen in Bregenz (hier ein Archivbild) hat ein Brandstifter in der Nacht zum Dienstag zwei Feuer gelegt. Polizeibeamte fassten einen möglichen Tatverdächtigen. Foto: imago

    Es war kurz vor 1.30 Uhr, als die Einsatzkräfte über einen Mülleimer-Brand hinter dem Bregenzer Hafengebäude verständigt wurden. Als die Beamten eintrafen, standen bereits vier Müllcontainern in Brand und die Flammen griffen auf das Dachgeschoss des Hafengebäudes über.

    Aufgrund der Größe des Brandes gelang es den Polizisten nicht mehr, das Feuer mit einem Handfeuerlöscher einzudämmen. Deshalb riefen sie die Feuerwehr. Den knapp 100 angerückten Feuerwehrleuten gelang es nach zweieinhalb Stunden, den Brand zu löschen.

    Zeitgleich fahndeten die Polizeibeamten nach dem unbekannten Brandstifter. Dabei stellten die Beamten fest, dass auch am nahe gelegenen Badesteg ein Feuer gelegt worden war. Dieses war aber schon erloschen. Gegen 2.20 Uhr nahmen die Bewamten dann einen polizeibekannten Mann fest, der den Angaben zufolge für beide Brände verantwortlich sein könnte. Die Ermittlungen dauern an.

    100 Retter bei Feuer am Hafen Bregenz im Einsatz

    Verletzt wurde bei den Feuern niemand. Am hölzernen Badesteg, den Umkleideräumen, der Hafenanlage, dem Hafenmeister-Büro, der großen Müllstation sowie an den Mitarbeiterwohnungen eines im Gebäude befindlichen Gastronomie-Betriebs und Teilen des Dachbodens entstand teilweise erheblicher Sachschaden.

    Im Einsatz waren unter anderem 20 Feuerwehr-Fahrzeuge mit insgesamt 100 Einsatzkräften, zehn Streifen der Polizei sowie Kripo, Rotes Kreuz und verschiedene Notdienste.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden