Startseite
Icon Pfeil nach unten
Österreich
Icon Pfeil nach unten

Corona-Studie in Österreich: Mehr als Hälfte der Corona-Fälle unerkannt

Corona-Infektionen aufdecken

Corona-Studie in Österreich: Mehr als Hälfte der Fälle unerkannt

    • |
    • |
    Ein Blutentnahmeröhrchen mit einer Blutprobe für einen Corona-Antikörper-Test. Bei einer Studie konnten in Österreich in einigen Blutproben virusspezifische Antikörper nachgewiesen werden.
    Ein Blutentnahmeröhrchen mit einer Blutprobe für einen Corona-Antikörper-Test. Bei einer Studie konnten in Österreich in einigen Blutproben virusspezifische Antikörper nachgewiesen werden. Foto: Marijan Murat, dpa (Symbolbild)

    Bei einer Coronavirus-Studie in Österreich waren mehr als die Hälfte aller entdeckten Fälle zuvor nicht registriert. Das galt sowohl für akute Infektionen Mitte November als auch für Antikörper im Blut, die auf frühere Infektionen hindeuten. Das teilte die Statistikbehörde des

    Landes am Freitag zur Prävalenz-Studie der Medizinischen Universität Wien im Auftrag des Wissenschaftsministeriums mit. Von einer repräsentativen Stichprobe von fast 8.000 Menschen ließen sich rund 2.200 Mitte November einen Abstrich und Blutproben abnehmen.

    Fast fünf Prozent der Wohnbevölkerung Österreichs mit Antikörpern

    In 92 Blutproben seien virusspezifische Antikörper gefunden worden, die laut Forschungsstand etwa drei Wochen nach Infektion verlässlich nachgewiesen werden könnten, hieß es. Das lasse sich auf rund 349.000 der 8,9 Millionen Einwohner Österreichs hochrechnen: "Zwischen Mitte und Ende Oktober hatten 4,7 Prozent der österreichischen Wohnbevölkerung ab 16 Jahren Antikörper gegen Sars-CoV-2 und damit seit Beginn der Pandemie eine Infektion durchgemacht. Drei von fünf Infizierten blieben dabei behördlich unentdeckt", so Statistik-Austria-Chef Tobias Thomas.

    Bei Labortests: 55 Prozent der Corona-Fälle nicht behördlich bekannt

    Auch bei den Abstrichen und Labortests auf akute Infektionen waren 55 Prozent der in der Studie entdeckten Fälle noch nicht behördlich bekannt. Der Schätzung zufolge waren damit Mitte November in Österreich rund 228.000 Menschen akut mit dem Coronavirus infiziert - offiziell waren zu dem Zeitpunkt rund 103.000 akute Fälle erfasst.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden