Die Ferien nutzen viele Familien und Ausflügler aus dem Allgäu für einen Kurz-Trip nach Österreich: mal eben zum Wandern ins Kleinwalsertal, zu einer Tour um den Vilsalpsee oder zum Schlendern nach Bregenz.
Doch die Corona-Einreise-Regeln an der Grenze sorgen für Verwirrung. Vor einigen Wochen mussten Reisende vor dem Grenzübertritt noch ein Online-Formular für Österreich ausfüllen. Das gilt mit 3G-Nachweis nun nicht mehr. Stattdessen verschärfte die Bundesrepublik Deutschland ihre Regeln für Reisende und Rückkehrer am 1. August.
Generell gilt: Auch für Kurzaufenhalte in Österreich unter 24 Stunden brauchen Reisende aus Deutschland einen negativen Corona-Test - oder alternativ einen Impf- oder Genesenen-Nachweis. (Lesen Sie dazu, welche Corona-Tests anerkannt werden und was Geimpfte wissen sollten).
3G-Nachweis bei der Einreise nach Österreich: So begründen ihn die Behörden
Auf Nachfrage von allgaeuer-zeitung.de, wieso auch Tagesausflügler in die Nachbar-Bundesländer einen Nachweis brauchen, teilen die Presseämter der Tiroler und Vorarlberger Landesregierungen unisono mit: "Die Einreise nach Österreich wird durch die Einreise-Verordnung des Bundes (Republik Österreich) geregelt ... Sie sieht als Einreisebestimmungen die 3G-Nachweise vor. Für die Einreisebestimmung des 3G-Nachweises (geimpft, getestet oder genesen) ist die Dauer des Aufenthaltes irrelevant. Dahingehend ist sie auch für diese Personengruppe gültig", heißt es dazu aus der Tiroler Behörde.
Bedeutet: Auch, wer nur zum Einkaufen oder Schnitzelessen nach Reutte, Bregenz oder Dornbirn möchte, muss einen Nachweis "einer geringen epidemiologischen Gefahr" vorzeigen können.
Corona-Regeln bei der Einreise: Sonder-Regelungen fürs Kleinwalsertal und Jungholz
Doch gilt dies auch für die österreichischen Exklaven Jungholz und Mittelberg, die auf der Straße nur vom Allgäu aus erreichbar sind? Die Antwort: Nein, für das Kleinwalsertal und Jungholz gelten wieder Ausnahmen. Die österreichische COVID-19-Einreiseverordnung 2021 gilt laut Behörden nicht für:
- die Gemeinde Mittelberg und das Kleinwalsertal
- die Gemeinde Jungholz (nicht das ganze Tannheimer Tal)
- das Rißtal im Gemeindegebiet von Vomp und Eben am Achensee.
Wer kurzzeitig zum Wandern, Radfahren oder mit dem Motorrad dorthin möchte, muss keinen negativen Corona-Test oder seinen (digitalen) Impfpass vorzeigen. Was Ausflügler aber wissen sollten: Wer dabei in ein Café oder zum Essen in ein Restaurant gehen möchte, benötigt dafür wieder einen der so genannten 3G-Nachweise. Die Corona-Verordnung in Österreich sieht aktuell vor, dass man für den Gastronomie-Besuch - egal ob drinnen oder draußen - getestet, geimpft oder genesen sein muss.
Achtung: In Österreich gilt man noch bis Mitte August schon als "Geimpfter" gegen Corona, wenn die erste Impfung mindestens 22 Tage zurückliegt.
Corona-Testergebnis oder Impfpass: stichprobenartige Polizei-Kontrollen in Österreich
Bleibt die Frage, ob und wie der 3G-Nachweis von Ausflüglern aus Deutschland in Österreich kontrolliert wird? Die Vorarlberger Behörde antwortet darauf: "Die COVID-19-Einreisebestimmungen (werden) von den Gesundheitsbehörden und der Polizei ... stichprobenartig und im Streifendienst kontrolliert. Mit einer entsprechenden Kontrolle muss jederzeit an jedem Ort gerechnet werden."
