Brand in Walchsee (Österreich)

Mutter rettet Baby aus brennendem Wohnwagen

Ein Wohnwagen auf einem Campingplatz in Walchsee wurde durch einen Brand komplett zerstört.

Ein Wohnwagen auf einem Campingplatz in Walchsee wurde durch einen Brand komplett zerstört.

Bild: ZOOM.TIROL

Ein Wohnwagen auf einem Campingplatz in Walchsee wurde durch einen Brand komplett zerstört.

Bild: ZOOM.TIROL

Am Montagabend hat ein Wohnwagen auf einem Campingplatz in Walchsee gebrannt. Eine 30-Jährige bemerkte den Rauch noch rechtzeitig, um ihre Tochter zu retten.
31.08.2021 | Stand: 14:35 Uhr

Ihr neunmonatiges Kind konnte eine 30-jährige Mutter am Montagabend gerade noch aus einem brennenden Wohnwagen auf einem Campingplatz in Walchsee retten. Die Mutter des Kindes befand sich laut Polizei gerade im Freien, als sie gegen 21.30 Uhr starken Rauch am Wohnwagen bemerkte. Die Frau stieg sofort in das Fahrzeug und rettete ihre kleine Tochter. Ein zu Hilfe eilender Passant setzte inzwischen den Notruf ab.

Die alarmierte Freiwillige Feuerwehr Walchsee konnte den Brand unter Kontrolle bringen und schließlich löschen. Die Rettung brachte die 30-Jährige und ihr Kleinkind nach der Erstversorgung mit Verdacht auf eine leichte Rauchgasvergiftung in das Krankenhaus nach Kufstein.

Nach Brand in Walchsee: Wohnwagen total zerstört

Der Wohnwagen der Familie wurde durch den Brand total zerstört. Ein direkt daneben befindlicher Wohnwagen eines Urlauberpaares wurde durch die Hitze und das Feuer ebenfalls beschädigt und ist derzeit unbewohnbar. Im Einsatz befanden sich die Freiwillige Feuerwehr Walchsee mit 40 Einsatzkräften und vier Fahrzeugen, die Rettung mit vier Sanitätern und eine Polizeistreife.

Im Laufe des Dienstags begutachteten Brandermittler die Brandstelle. Am Dienstagnachmittag hieß es dann von der Polizei, dass der Brand mit großer Wahrscheindlichkeit von einem elektronischen Defekt in der Beleuchtung ausgelöst wurde. Offenbar war zuvor Wasser in die Anlage gelangt. Die 30-jährige Frau und ihre Tochter haben das Krankenhaus Kufstein mittlerweile wieder verlassen.

Lesen Sie auch: Fischerhütte in Waalhaupten fängt Feuer