Nach dem Großbrand in Feldkirch am Dienstag hat das Landeskriminalamt Vorarlberg mit dem Bundeskriminalamt am Freitag Informationen zur Brandursache herausgegeben. (Was genau passiert war, lesen Sie hier.)
"Fehlwurf" war wohl die Ursache für den Brand in Feldkirch
Die Brandermittler konnten den Bereich, in dem das Feuer ausbrach, auf einen bestimmten Container zur Entsorgung von Sperrmüll eingrenzen. Darin fanden die Ermittler sogenannte Fehlwürfe, also Akkus, Batterien und Spraydosen.
Aus den Erkenntnissen der Tatortarbeit und jenen der Videoauswertung gilt als gesichert, dass der Brand in besagtem Container seinen Ursprung nahm und in der Folge auf das Gebäude übergriff.
Welches Objekt genau den Brand ausgelöst hat, können die Ermittler nicht genau angeben - zu viel ist zerstört. "Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit" handelt es sich aber um einen der "Fehlwürfe", heißt es in der Mitteilung des LKA.
Es werden aber noch weitere Details abgeklärt, unter anderem zu Abfall-Lieferungen vom Sonntag.
Aktuelle Nachrichten aus Österreich lesen Sie immer hier.