Einmal im Leben einen Dreitausender erklimmen: Viele Hobby-Bergsteiger träumen davon, einen Gipfel über 3000 Meter zu erklimmen. Für die meisten bleibt es ein Traum. Denn für einen Aufstieg auf einen 3000er benötigt man reichlich alpine Erfahrung, Kondition, Trittsicherheit und bergsteigerisches Wissen. Deutschlands Nachbarland Österreich hat viele dieser Berge mit mehr als 3000 Metern Höhe - Deutschland hat nicht einen einzigen.
- Lesen Sie auch: „Viele überschätzen die eigenen Fähigkeiten“ - Allgäuer Extrembergsteiger Georg Danos warnt
Berge über 3000 Metern: Österreich hat 695 Dreitausender
In Deutschland freilich gibt es keinen Berg über 3000 Metern Höhe. Der höchste Berg, die Zugspitze im Wettersteingebirge, liegt mit 2.962 Meter über Normalhöhennull unterhalb der magischen 3000er-Marke.
Ganz anders ist die Situation dagegen im Nachbarland Österreich: Die Alpenrepublik ist mit Dreitausendern geradezu gesegnet. Sage und schreibe 695 Gipfel über 3000 Metern Seehöhe gibt es nach Angaben des Österreichischen Alpenvereins.
3000er in Österreich: In diesem Bundesland gibt es die meisten Gipfel über 3000 Meter
Die meisten davon befinden sich im Bundesland Tirol - nämlich 573. Allein 226 sind in den Ötztaler Alpen angesiedelt. Das Bundesland Salzburg darf immerhin noch 96 Gipfel über 3000 Metern Seehöhe sein eigen nennen. In Kärnten sind es 87 und in Vorarlberg 16. Wobei man bei dieser Statistik beachten muss: Grenzgipfel wurden jeweils beiden Bundesländern zugerechnet.
Was ist der höchste Berg in Österreich?
Das sind die höchsten Berge in Österreich:
- Großglockner 3798 Meter (Glocknergruppe)
- Wildspitze 3768 Meter (Ötztaler Alpen)
- Weißkugel 3738 Meter (Ötztaler Alpen)I
- Hofmannspitze 3722 Meter (Glocknergruppe)
- Großvenediger 3666 Meter (Venedigergruppe)
- Hinterer Brochkogel 3628 Meter (Ötztaler Alpen)
- Hintere Schwärze 3624m (Ötztaler Alpen)
- Similaun 3599 Meter (Ötztaler Alpen)
- Großes Wiesbachhorn 3564 Meter (Glocknergruppe)
- Vorderer Brochkogel 3562 Meter (Ötztaler Alpen)
Hinweis: Die Ötztaler Alpen erstrecken sich vom österreichischen Bundesland Tirol bis in das benachbarte Südtirol in Italien
Allerdings: Einen Berg über 4000 Meter haben selbst die Österreicher nicht. In dieser Hinsicht sind die Schweizer einsame Spitze im deutschsprachigen Raum: Sie haben 48 Berge über 4000 Meter, wie Switzerland Tourism mitteilt. Der Höchste davon ist die Dufourspitze mit 4634 Metern.
- Das könnte SIe auch interessieren: Das sind die sieben höchsten Berge der Allgäuer Alpen